Zukunftsblick Deutschland mobile Version
Menü
  • Startseite
  • Berater
  • Themen
  • Berater-Beiträge
  • Bewertungen
  • Gratis
  • Prepaid / Guthaben
  • Lexikon
  • Ihre Karriere bei uns
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum und AGB
  • Rechtliche Hinweise

Prepaid / Guthaben-System
Startseite > Gratis-Dienste > Lexikon > A/Ä > Aberglaube

Aberglaube

Lexikon Wissen A-Z



Wenn jemand glaubt, frei von Aberglaube zu, der täuscht sich meistens. In unserem Denken sind unbewusst Assoziationen verankert, die wir jedoch nicht direkt als Aberglaube verstehen. Als Zeichen von Aberglaube gelten nicht nur die schwarze Katze, der zerbrochene Spiegel oder die Zahl 13.

Drücken wir jemandem die Daumen oder blasen die Kerze auf dem Geburtstagskuchen aus, so bedienen wir uns auch an nichts anderem, als einem gewissen Aberglauben. Man könnte ihn auch rational gesehen als Unfug bezeichnen. Was steckt nun genau dahinter? Sollten wir eher Abstand nehmen oder ist ein gewisser Aberglaube sogar gesund?

Aberglaube Foto: © Marco2811 @ AdobeStock
Foto: Marco2811 / stock.adobe.com

Sind wir alle abergläubisch?

Der Begriff "Aberglaube" zieht eine negative Wertung vorhandener Glaubensformen mit sich. Auf die heutige Zeit bezogen, wissenschaftlich nicht hinterlegte Rituale, Zeromonien oder Glaubenssätze, die unserer aktuellen Gesellschaft und den darin verankerten Kenntnissen nicht entsprechen. Auch deshalb wird der Begriff oft mit dem Wort "Unvernunft" beschrieben.

Wir glauben an etwas, was nicht belegen oder bestätigen lässt. Eine kausale Verknüpfung stellen wir zwischen Ursache und Wirkung her. Wir verbinden bestimmte Glücks- oder Unglücksmomente mit zufälligen begleitenden Erscheinungen und verfallen dadurch in ein gewisses abergläubisches Verhalten. Sind wir vielleicht sogar unbewusst abergläubisch?

Gesunder Aberglaube für ein erfolgreiches und glückliches Leben?

Im weitesten Sinne bezieht sich Aberglaube sowohl auf volkstümliche wie auch okkulte Glaubensformen, die als negativ bewertet werden. Auch gelten gleichzeitig alte, überlieferte Bräuche oder Handlungen als eine Form des Aberglaubens.

Es gab zu der Zeit, als sie entstanden sind, häufig einen tieferen Sinn dahinter, was sich über die Jahre hinweg durchaus geändert haben kann. Quasi wurden die Bräuche und Rituale nur übernommen und von Generation zu Generation weitergegeben. Wir treffen auch heute in bestimmten Bereichen noch auf gelebten Aberglaube.

Beispielweise haben heute noch Bauern und Seeleute bestimmte Bräuche, Regeln und Rituale, die sie aktiv leben. Größtenteils sind sie auch jetzt noch abergläubisch.

Durch Studien verschiedener Wissenschaftler wurde belegt, dass ein gewisses Mass an Aberglaube sogar förderlich für Glück und Erfolg sein kann. Wenn wir ganz stark an etwas glauben, sind wir konzentrierter, zuversichtlicher und überzeugter in unserem Vorgehen. Wir fühlen uns sicher. Dies ist auch gut so, denn durch zu viel Unsicherheit können Blockaden entstehen.

Aberglaube, aber wohl dosiert ...

Man könnte sagen, solange Aberglaube nicht unser ganzes Leben bestimmt, sollten wir uns bestimmte Rituale einfach als Teil unseres Lebens bewahren. In verschiedenen Situationen können sie uns helfen.


© Zukunftsblick Ltd.
Rechtliche Hinweise

Aberglaube Fachgebiet:

Olivia
Chat

Olivia

Erreichbar: Heute: 08:00-22:00 Uhr
Lettische Hellseherin - Ihre Antwort auf alles! Mächtige Rituale für Erfolg, Liebe & Selbstverwirklichung. Schutz vor negativen Energien & Blockadenlösung. Mit meiner langjährigen Erfahrung bringe ich Licht ins Dunkel! Vertrauen Sie meiner Gabe. ...mehr erfahren
Deutschland  0900 700 0003
(2.49 €/Min.)
Weitere LänderGuthaben / Prepaid


Nächster Artikel ❯
Achtsamkeit

A/ÄBCDEFGHIJKLMNO/ÖPRSTU/ÜVWYZ

Lexikon Wissen A-Z (Übersicht)


Hauptseite zu Auflösung negativer Energien

Auflösung negativer Energien
Auflösung negativer Energien
Was versteht man unter der Auflösung negativer Energien und wie funktioniert dies - Ist es nur Humbug oder ist es tatsächlich möglich? Und, wenn die Auflösung negativer Energien wirklich funktioniert, warum nutzen wir es nicht häufiger für uns? Wer kennt das nicht - wenn man einen Raum betritt, indem es zuvor einen Streit gegeben hat, dann ist die "dicke Luft" förmlich spürbar. Ebenso k ...Artikel lesen

Unsere Mutterseite zum Thema Rituale



Rituale
Rituale
Unbewusst haben wir alle sie in unserem Leben, aber nur die wenigsten nehmen sie tatsächlich als solche wahr - Rituale. Sei es der Tag, der mit Zähneputzen und Kaffeetrinken beginnt, oder das regelmässige Schlafengehen als Kind zu einer festen Zeit. Wir sind mit diesen Abläufen gross geworden und leben weiter damit, ohne gross darüber nachzudenken. Es ist uns nicht anders bekannt. Solche Rituale s ...Artikel lesen


Weitere Menüpunkte:

Berater-Suche
Themen-Übersicht
Berater-Bewertungen
Berater-Rubriken
Gratis-Dienste
Lexikon
Zurück zur Startseite



Klassische Webseite (Desktop)

Neu: Prepaid / Guthaben-System

Nun auch mobil verfügbar!

Kostengünstig anrufen oder angerufen werden!*

*Mehr erfahren

Weitere Webseiten:

Deutschland numerologisch ausgewertet

Über uns

Berater*in gesucht

Kontakt

Impressum und AGB

Datenschutz

Hilfe / FAQ

Rechtliche Hinweise

Werbebanner

Empfohlene Links


Service-Extras:

Zukunftsblick hilftZukunftsblick hilft
Lexikon A-ZLexikon A-Z

Weitere Gratisdienste:*

*auf zukunftsblick.ch

VideochannelVideochannel
Audio / PodcastAudio / Podcast

Notfall-Hilfe:*

*auf zukunftsblick.ch

Wichtige Kontakte im KrisenfallKrisenanlaufstellen


Soziale Netzwerke:

Zukunftsblick auf FacebookZukunftsblick auf InstagramZukunftsblick auf PinterestZukunftsblick auf Twitter / XZukunftsblick auf YouTubeZukunftsblick auf TikTok


Tarife:

Übersicht unserer günstigen Anrufmöglichkeiten



Konsumentenschutz:

Verantwortungsbewusster Konsum von Telefonberatungen








In Zusammenarbeit mit Peernet (Service-Rufnummern Deutschland, Österreich, Luxemburg und der Schweiz sowie Prepaid-Dienste)

© 2005-2025 Zukunftsblick.de · Alle Rechte vorbehalten.