Zukunftsblick Deutschland mobile Version
Menü
  • Startseite
  • Berater
  • Themen
  • Berater-Beiträge
  • Bewertungen
  • Gratis
  • Prepaid / Guthaben
  • Lexikon
  • Ihre Karriere bei uns
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum und AGB
  • Rechtliche Hinweise

Prepaid / Guthaben-System
Startseite > Gratis-Dienste > Lexikon > D > Deva

Deva

Lexikon Wissen A-Z



Im Sanskrit werden himmlische Wesen als "Devas" oder "Devis" bezeichnet. Man beschreibt sie als leuchtende Gestalten, welche vor allem im Hinduismus und im Buddhismus eine große Rolle spielen. Sie gelten in Indien als Götter, welche sich auf höheren Ebenen als die Menschen befinden. Und können auch mit Engeln verglichen werden. Auch kann "Deva" mit "überirdischen Wesen" oder "Halbgott" übersetzt werden. Mit diesem Ausdruck sind besonders die vedischen Götter gemeint, welche vor dem klassischen Hinduismus in der vedischen Zeit verehrt wurden. Die älteste heilige Schrift Indiens, die Rigveda besagt, es gäbe 33 männliche und weibliche Halbgottheiten, von diesen sich jeweils 11 auf der Erde, im Wasser und im Himmel befinden.

Deva Foto: © alexkich @ shutterstock
Foto: alexkich / Shutterstock.com

Devas und Asuras

Alle übersinnlichen Wesen werden von der frühen vedischen Literatur als Devas und Asuras bezeichnet. Doch durch die lange indische Literatur entwickelten sich die Konzepte und die Legenden um die göttlichen Lichtgestalten und führten in der alt vedischen Zeit dazu, dass alle gutmütigen übernatürlichen Wesen als "Deva-Asuras" bezeichnet wurden. Erste Spaltungen zwischen den Guten, den Devas und den Bösen, den Asurus erschienen erst in den postvedischen Texten wie dem "Itihasas" und dem "Puranas". Die mittelalterliche indische Literatur beschreibt die Devas als "Suras", welche im Gegensatz zu ihren mächtigen und bösartigen Halbbrüdern, den "Asuras" stehen. In der indischen Mythologie bilden Devas und Asuras zusammen mit den Yakshas (Naturgeistern) und den Rakshas (gruseligen Ogern) einen wichtigen Teil und sind zudem auch in kosmologischen Theorien des Hinduismus zu finden.

Vedische Gottheiten

Es handelt sich bei den vedischen Göttern überwiegend um Naturgewalten wie Himmel, Sonne, Wasser, Wind und Erde. Mit den Gottheiten indoeuropäischer Religionen und Kulturen weisen sie große strukturelle Ähnlichkeiten auf. Sie wurden wie die meisten göttlichen Wesen von den Menschen verehrt wie auch geschätzt und reichlich mit Opfergaben beschenkt. Einige Legenden besagen, die Halbgottheiten bewegen sich auf einem leuchtenden Wagen fort und benötigen keinen Schlaf. Andere Legenden wiederum besagen, dass sie keinen Schatten werfen können und nicht einmal blinzeln sollen. Man soll sie anscheinend auch an ihrem jugendlichen Aussehen erkennen und anders als andere Götter sind sie in "Samsara", den Kreislauf der Wiedergeburt mit einbezogen. Jedoch bleiben sie für das menschliche Auge unsichtbar und nur jenen, die das dritte Auge geöffnet haben, ist es gewehrt, sie zu sehen.

Die Devas kann man als lichte Wesen vorstellen, von diesen einige dafür zuständig sind, das Tier- und Pflanzenreich hüten, und andere die moralischen Werte (wie zum Beispiel die "Mitra" oder "Varuna"). Die moralischen Werte der Halbgottheiten gelten als der Inbegriff von kreativer Energie und Fachwissen und symbolisieren zudem magische und erhabene Kräfte. Die Devas der Pflanzenwelt verfügen über eine starke Energie, welche auch heute noch spürbar ist. So kann man sich auch erklären, warum man sich unter einem mächtigen Baum wohlfühlt oder ihn sogar umarmen möchte. Wir fühlen die Energie der Pflanzen und ihren Devas. In ihre warme Energie hüllen die Halbgottheiten ein und werden aufgrund dessen für uns Menschen spürbar.

Wichtige Devas sind unter anderem:
Brahma - der Erschaffer
Shiva - die Zerstörerin
Vishnu - der Erhalter
Ganesha - die Gottheit der guten Anfänge, des Glücks und der Weisheit
Hanuman - die Gottheit, die für Mut, Hingabe und Stärke steht

Hinduistische Götter

Mit der Zeit durchlaufen alle vedischen Götter einen Veränderungsprozess, wobei viele vedischen Götter in den Hintergrund rücken oder sogar ganz in Vergessenheit gerieten. Mit der Zeit traten an die Stelle der vedischen Götter die hinduistischen Götter Shiva, Vishnu und Brahma und deren Gemahlinnen Parvati, Sarasvati und Lakshmi, so wie ihre verschiedenen Erscheinungsformen Kali und Durga.

"Ishvara" beschreibt im Hinduismus die Bezeichnung für den höchsten Gott. Dennoch kann ein höherer Gott mehrere Erscheinungsformen besitzen und wohl die am bekanntesten Formen stellen von Ishvara im Hinduismus die Brahma, Shiva und Vishnu dar. Sie sind als Trinität für das Große und Ganze verantwortlich: Brahma gilt als die Gottheit, welche das Universum geschaffen hat, Vishnu gilt als die Gottheit, welche es erhält und Shiva gilt als die Gottheit, welche es zerstört beziehungsweise transformiert und von dem Bösen befreit. Als Mutter der Schöpfung wird die Gemahlin Brahman, Sarasvati bezeichnet, gleichzeitig ist sie aber auch die Göttin des Lernens und des Wissens. Lakshmi, die Frau Vishnus, wird als Göttin des Glücks bezeichnet und die Gefährtin von Shivas ist Parvati, welche auch als die Gütige bezeichnet wird.

"Deva" bedeutet "himmlisch", "göttlich" oder auch "dem Licht zugewandt". Jedoch steht er ebenso für eine höhere Dimension und wird häufig mit dem Wort "Erleuchtung" in Verbindung gebracht. Vor allem in der Welt des Yogas steht "Deva" für das Anstreben des göttlichen Bewusstseins, welches gleichzeitig eine höhere spirituelle Ebene symbolisiert. Öffnet jemand sein drittes Auge, so wird dieser die Kraft der Devas in sich und um sich herum wahrnehmen.



© Zukunftsblick Ltd.
Rechtliche Hinweise

Ich sehe Ihre Zukunft:

Emmilia
Chat

Emmilia

Erreichbar: Heute: 05:00-00:00 Uhr
Als Hellseherin und Kartenlegerin berate ich Sie in allen Lebensbereichen. Über 40 Jahre Erfahrung, hohe Trefferquote. Partnerzusammenführung, Farbberatung, Rituale, Quantenphysik. Sieht Ihre Zukunft ohne Hilfsmittel! ...mehr erfahren
Deutschland  0900 700 0002
(2.49 €/Min.)
Weitere LänderGuthaben / Prepaid


❮ Vorheriger Artikel
Deszendent
Nächster Artikel ❯
Dharani

A/ÄBCDEFGHIJKLMNO/ÖPRSTU/ÜVWYZ

Lexikon Wissen A-Z (Übersicht)


Hauptseite zu Geist- und Seelenarbeit

Geist- und Seelenarbeit
Geist- und Seelenarbeit
Was bedeutet Geist- und Seelenarbeit überhaupt und gibt es einen Unterschied zwischen einer persönlichen Beratung und der Geist- und Seelenarbeit am Telefon? Ein Geist- und Seelenarbeiter kann durch seine Liebe, Gedankenkraft und seinen eigenen Geist Menschen bei vielen Angelegenheiten unterstützen. Dabei steht er dem Universum als Kanal zur Verfügung, wobei sein eigenes Ego in den Hintergrund rüc ...Artikel lesen

Unsere Mutterseite zum Thema Channeln



Channeln
Channeln
Die Frage, die am Anfang steht und hier geklärt werden soll, lautet: Ist Channeling - ob am Telefon oder in direkter Anwesenheit eines Mediums - ein altes Werkzeug zur Selbstfindung oder nur eine metaphysische Zaubershow? Denkt man über sein eigenes Leben nach, erkennt man oft, dass man sich hin und wieder in einer mentalen oder emotionalen Sackgasse befindet. Dieses "Feststecken" bedeu ...Artikel lesen


Weitere Menüpunkte:

Berater-Suche
Themen-Übersicht
Berater-Bewertungen
Berater-Rubriken
Gratis-Dienste
Lexikon
Zurück zur Startseite



Klassische Webseite (Desktop)

Neu: Prepaid / Guthaben-System

Nun auch mobil verfügbar!

Kostengünstig anrufen oder angerufen werden!*

*Mehr erfahren

Weitere Webseiten:

Deutschland numerologisch ausgewertet

Über uns

Berater*in gesucht

Kontakt

Impressum und AGB

Datenschutz

Hilfe / FAQ

Rechtliche Hinweise

Werbebanner

Empfohlene Links


Service-Extras:

Zukunftsblick hilftZukunftsblick hilft
Lexikon A-ZLexikon A-Z

Weitere Gratisdienste:*

*auf zukunftsblick.ch

VideochannelVideochannel
Audio / PodcastAudio / Podcast

Notfall-Hilfe:*

*auf zukunftsblick.ch

Wichtige Kontakte im KrisenfallKrisenanlaufstellen


Soziale Netzwerke:

Zukunftsblick auf FacebookZukunftsblick auf InstagramZukunftsblick auf PinterestZukunftsblick auf Twitter / XZukunftsblick auf YouTubeZukunftsblick auf TikTok


Tarife:

Übersicht unserer günstigen Anrufmöglichkeiten



Konsumentenschutz:

Verantwortungsbewusster Konsum von Telefonberatungen








In Zusammenarbeit mit Peernet (Service-Rufnummern Deutschland, Österreich, Luxemburg und der Schweiz sowie Prepaid-Dienste)

© 2005-2025 Zukunftsblick.de · Alle Rechte vorbehalten.