Seit jeher haben Engelwesen in den unterschiedlichsten Kulturen eine besondere Stellung eingenommen. Für viele Menschen sind sie lichtvolle Begleiter und Beschützer im Alltag - unsichtbar und doch spürbar nahe. Engel gelten als Mittler zwischen der göttlichen Ebene und der irdischen Welt und sind tief mit der Geschichte der Menschheit verwoben. Auch im Bereich der spirituellen Praxis und Magie spielen Engel eine wichtige Rolle - nicht nur als Symbol, sondern als kraftvolle Energiewesen mit konkreten Aufgaben.
An der Spitze der Engelswesen stehen die sogenannten Erzengel. Das Wort "Erzengel" stammt aus dem Griechischen und bedeutet so viel wie "Oberster Engel" oder "Anführer". In religiösen Überlieferungen werden sie als besonders machtvoll beschrieben - als Führer, Wächter und Lichtbringer. In der Engelmagie nehmen sie deshalb einen festen Platz ein und werden gezielt angerufen, um Schutz, Klarheit oder Harmonie zu bewirken.
Im Folgenden werfen wir einen genaueren Blick auf die magische Arbeit mit Erzengeln, insbesondere auf die Verwendung von Sigillen.
Foto: Andrij Vatsyk / Shutterstock.com
Engelmagie: Die Kraft der Sigillen
In magischen Ritualen arbeiten viele Magierinnen und Magier mit sogenannten Sigillen - speziellen Zeichen oder Siegeln, die den jeweiligen Engel repräsentieren. Diese Sigillen dienen als energetische Brücke zu den Engelskräften und werden oft in rituellen Kontexten eingesetzt. Um solch ein Symbol herzustellen, verwendet man in der Regel die Buchstaben des Engelnamens. Dabei kann man verschiedene Methoden anwenden, je nachdem, welche Tradition oder magische Ausrichtung man bevorzugt.
Eine beliebte Technik ist die Arbeit mit dem Rosenkreuz. Dabei wird der Name des Engels zunächst in Zahlen umgewandelt, die dann auf das Rosenkreuzraster übertragen und miteinander verbunden werden. Das daraus entstehende Symbol - einzigartig für jeden Engel - wird dann als magisches Werkzeug genutzt. So könnte man etwa für Erzengel Michael eine entsprechende Glyphe herstellen, die dessen Präsenz in einem Ritual stärken soll.
Alternativ gibt es auch eine einfachere Methode: Man entfernt alle doppelt vorkommenden Buchstaben des Namens und gestaltet aus den übrigen ein künstlerisches, intuitives Zeichen. Dieses Siegel kann auf Talismane gezeichnet, in Kerzen eingeritzt oder mit Edelsteinen kombiniert werden, um die Verbindung zum jeweiligen Erzengel zu vertiefen. Wichtig ist dabei, dass man das Siegel anschließend loslässt - nur so kann es seine volle Wirkung entfalten, frei von bewussten Erwartungen oder energetischen Blockaden.
Erzengel und ihre magische Bedeutung
Erzengel Michael
Michael ist der Kämpfer unter den Engeln. Er verleiht Mut, schenkt Schutz und hilft, Veränderungen kraftvoll anzugehen. Als erster von Gott geschaffener Engel wird er als Anführer der himmlischen Heerscharen verehrt. Mit seinem Schwert steht er sinnbildlich für die Vertreibung von Dunkelheit und das Einstehen für das Licht.
Das Siegel von Michael steht für: - Schutz - Stärke - Erfolg - Offenheit - Mut - Integrität
Erzengel Uriel
Uriel ist der Lichtengel der Weisheit und Erkenntnis. Er inspiriert, schenkt Klarheit in schwierigen Situationen und zeigt Lösungen auf, wo vorher Verwirrung herrschte. Er gilt als Träger göttlicher Inspiration und ist auch in der Engelmagie ein mächtiger Verbündeter für alle, die sich auf geistiger Ebene weiterentwickeln möchten.
Das Siegel von Uriel steht für: - Weisheit - Intelligenz - Inspiration - Problemlösung
Erzengel Raphael
Raphael steht für liebevolle Fürsorge und innere Ausgeglichenheit. Er ist der Engel der Sanftheit, des Mitgefühls und der Harmonie. Sein Wirken stärkt unser geistiges und seelisches Wohlbefinden und unterstützt uns dabei, unser inneres Gleichgewicht zu finden. Raphael wacht über Mensch und Tier gleichermaßen und ist ein treuer Begleiter für alle, die Trost, innere Ruhe und Klarheit suchen.
Das Siegel von Raphael steht für: - Ganzwerdung - Harmonie - Freundlichkeit - Sicherheit - Selbstvertrauen
Ein leiser Blick in die Unendlichkeit
Engelmagie ist mehr als nur ein Ritual oder ein Symbol - sie ist ein stilles Vertrauen in die Gegenwart von Lichtwesen, die uns begleiten, wenn wir bereit sind, ihre Nähe zuzulassen. Die Sigillen sind Tore in eine andere Ebene, durch die wir uns mit ihrer liebevollen Kraft verbinden können. Wer sich mit einem Engel einlässt, öffnet sein Herz für das Unsichtbare und entdeckt vielleicht eine neue, tiefere Verbindung zu sich selbst und zum Universum. In einer Welt voller Ablenkungen kann genau das der Moment sein, in dem man das wahre Licht erkennt - jenes, das von innen kommt und durch himmlische Unterstützung noch heller strahlt.
Ein Engelmedium fungiert als Vermittler zwischen der irdischen und der spirituellen Welt, mit der besonderen Fähigkeit, Botschaften von übernatürlichen Wesen wie Engeln oder Geistwesen zu empfangen und diese verständlich an uns Menschen weiterzuleiten. Das Engelmedium am Telefon kann Ratsuchende mithilfe von Hellsichtigkeit, Channeling mit Engeln oder anderen Lichtwesen sowie mit Karten und weiter ...Artikel lesen
Die Frage, die am Anfang steht und hier geklärt werden soll, lautet: Ist Channeling - ob am Telefon oder in direkter Anwesenheit eines Mediums - ein altes Werkzeug zur Selbstfindung oder nur eine metaphysische Zaubershow? Denkt man über sein eigenes Leben nach, erkennt man oft, dass man sich hin und wieder in einer mentalen oder emotionalen Sackgasse befindet. Dieses "Feststecken" bedeu ...Artikel lesen