Zukunftsblick Deutschland mobile Version
Menü
  • Startseite
  • Berater
  • Themen
  • Berater-Beiträge
  • Bewertungen
  • Gratis
  • Prepaid / Guthaben
  • Lexikon
  • Ihre Karriere bei uns
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum und AGB
  • Rechtliche Hinweise

Prepaid / Guthaben-System
Startseite > Gratis-Dienste > Lexikon > E > Eschen-Baum

Eschen-Baum

Lexikon Wissen A-Z



Bäume spielen in vielen Mythen eine wichtige Rolle. Das gilt insbesondere auch für den Eschen-Baum. Bäume symbolisieren nicht nur Götter. Ihnen werden auch magische Kräfte nachgesagt. Vor allem spirituell interessierte Menschen schreiben Bäumen eine ganz besondere Bedeutung zu. Schon allein wegen ihrer imposanten Erscheinung stellen Bäume eine Verbindung zwischen Himmel und Erde dar. Auch gilt dies für den Eschen-Baum. Der Eschen-Baum kann eine Höhe von bis zu 40 Metern erreichen.

Die Esche kommt vor allem in den nördlichen Sagen vor. Bei dem berühmten Weltenbaum Yggdrasil, der die Achse der Welt bildet, handelt es sich auch um einen Eschen-Baum. Damals ging man noch nicht davon aus, dass die Erde eine Kugel ist. So verband die Esche die einzelnen Ebenen der Welten miteinander. Der Göttervater Odin soll sich an diesen Weltenbaum kopfüber für neun Tage aufgehangen haben, um mehr Weisheit zu erlangen. Die Esche ist nicht nur mächtig, sondern auch sehr robust, geschmeidig und elegant. Zudem symbolisiert sie Schutz, Harmonie, Selbsterkenntnis und kann den Menschen Energie spenden.

Eschen-Baum Foto: © Smileus @ shutterstock
Foto: Smileus / Shutterstock.com

Der Eschen-Baum hat eine lange Tradition

Sie zählt zu der Familie der Oleaceae und gehört der Gattung Fraxinus excelsior an. Beheimatet ist die Esche in Europa und zählt dort zu den höchsten Laubbäumen des Kontinents. Der Eschen-Baum trug bei den Kelten den Namen "onna" oder auch "onnestu". Das Holz der Esche nutzen sie zur Herstellung von Werkzeugen, weil das Holz sich durch seine Geschmeidigkeit gut verarbeiten lässt. Auch wurden aus dem Holz Waffen wie Lanzen und Speere hergestellt. Ein Speer aus Esche stellte zur damaligen Zeit ein Zeichen für einen starken Krieger dar. So stand die Esche für Stärke, Macht und Schutz.

Bei den frühkeltischen Stämmen galt der Eschen-Baum als heilig. Das Holz des Baumes wurde von ihnen zur Herstellung von Achsen und Kufen für ihre Wägen verarbeitet. Götter wurden zudem als Lichtwesen auf dem Rücken von Pferden mit einem Speer aus Esche in der Hand dargestellt. Gerade weil das Licht durch die Blätter der Esche dringt, wird der Eschen-Baum auch häufig als Sonnenbaum bezeichnet. Von den Druiden wurden Stäbe aus Eschen-Holz verwendet, um eine Beschwörung des Wetters vorzunehmen. Zudem setzten auch Hexen bei der Herstellung ihres Besens überwiegend auf das Holz der Esche. Auch Ruder wurden aus Eschen-Holz gefertigt und dienten als Schutz auf hoher See.

Eschen-Baum für besondere Orte

In vielen Ortschaften findet man noch heute die Silbe "esch", welche vom Baum abgeleitet wird. Achilles besiegte in der griechischen Mythologie den trojanischen Helden Hektor mit einem Speer aus Eschen-Holz. Von den Griechen wurde das Holz der Esche auch gerne zur Herstellung ihrer Wägen und Bögen verwendet, da das Holz der Esche sehr fest und flexibel ist. In der Antike stellten die Menschen aus den Blättern der Esche bereits Aufgüsse her. Hildegard von Bingen machte aus den Blättern einen Tee. Bereits im 16. Jahrhundert waren die Bestandteile des Eschen-Baums weit in der Medizin verbreitet und wurden sehr vielseitig eingesetzt.

Esche gilt als Baum der Götter

Taucht der Eschen-Baum im Traum auf, so kann das ein Hinweis auf Freude, Glück, Ruhe und Seelenfrieden sein. Allgemein gilt die Esche als Glücksbringer und kann Unheil und Schaden abhalten. Überlieferungen zufolge handelt es sich beim Weltenbaum Yggdrasil um einen Eschen-Baum. Weil die Wurzeln tief in der Erde verankert waren und die Krone hoch hinauf ragte, galt der Eschen-Baum als Verbindung zwischen Himmel und Erde.

Von seinen Wurzeln reichte eine zur Welt der Götter, eine zum Reich des Todes und eine zu den Frostriesen. Vier Hirsche fressen vom Blattwerk und bewirken dadurch die Vergänglichkeit der Zeit. Auch wenn nicht abschließend geklärt ist, ob der Weltenbaum tatsächlich eine Esche war, so gilt der Eschen-Baum dennoch als Baum Odins. Nachdem Odin mit dem Kopf nach unten neun Tage und Nächte am Weltenbaum hing, konnte er das Geheimnis der Runen ergründen. Laut der nordischen Mythologie hat Odin aus der Esche den ersten Mann erschaffen. Für die erste Frau nutzte er das Holz der Ulme oder Erle.


© Zukunftsblick Ltd.
Rechtliche Hinweise

Eschen-Baum Fachgebiet:

Marli

Marli

Erreichbar: Heute: 12:00-23:00 Uhr
Partnerzusammenführung. Ich biete Ihnen eine liebevolle Lebensberatung. Hellsehen ohne Hilfsmittel, Engelkarten, Lenormandkarten. Inneres Kind. Lichtarbeit, Aurareinigung, Blockadenlösung, Chakrenharmonisierung, Reiki. ...mehr erfahren
Deutschland  0900 700 0044
(2.49 €/Min.)
Weitere LänderGuthaben / Prepaid


❮ Vorheriger Artikel
Erzengel Chamuel
Nächster Artikel ❯
Esoterik

A/ÄBCDEFGHIJKLMNO/ÖPRSTU/ÜVWYZ

Lexikon Wissen A-Z (Übersicht)


Hauptseite zu Lebensberatung

Lebensberatung
Lebensberatung
Das Thema Lebensberatung ist für viele immer noch Geldmacherei, Humbug, esoterischer Blödsinn. Doch ist es das wirklich oder steckt da weitaus mehr drin? Ist die Lebensberatung eine wirkliche Alternative, um sein Leben neu zu ordnen und wieder nach vorne blicken zu können? Ja, das ist sie! Früher ein Tabuthema, welches garantiert nicht öffentlich zur Sprache kam, ist die Lebensberatung heute für v ...Artikel lesen

Unsere Mutterseite zum Thema Runen



Runen
Runen
Runen sind alte germanische Schriftzeichen, deren genauer Ursprung sich nicht eindeutig klären lässt. Sie wurden vor allem im skandinavischen Raum verwendet und dienten eine Zeit lang sogar als Alltagsschrift. Diese Nutzung als Schrift endete etwa im 15. Jahrhundert. Das Alphabet der Runen umfasst 24 Zeichen. Noch heute kann man in Skandinavien zahlreiche Gräber und Denkmäler besichtigen, die mit ...Artikel lesen


Weitere Menüpunkte:

Berater-Suche
Themen-Übersicht
Berater-Bewertungen
Berater-Rubriken
Gratis-Dienste
Lexikon
Zurück zur Startseite



Klassische Webseite (Desktop)

Neu: Prepaid / Guthaben-System

Nun auch mobil verfügbar!

Kostengünstig anrufen oder angerufen werden!*

*Mehr erfahren

Weitere Webseiten:

Deutschland numerologisch ausgewertet

Über uns

Berater*in gesucht

Kontakt

Impressum und AGB

Datenschutz

Hilfe / FAQ

Rechtliche Hinweise

Werbebanner

Empfohlene Links


Service-Extras:

Zukunftsblick hilftZukunftsblick hilft
Lexikon A-ZLexikon A-Z

Weitere Gratisdienste:*

*auf zukunftsblick.ch

VideochannelVideochannel
Audio / PodcastAudio / Podcast

Notfall-Hilfe:*

*auf zukunftsblick.ch

Wichtige Kontakte im KrisenfallKrisenanlaufstellen


Soziale Netzwerke:

Zukunftsblick auf FacebookZukunftsblick auf InstagramZukunftsblick auf PinterestZukunftsblick auf Twitter / XZukunftsblick auf YouTubeZukunftsblick auf TikTok


Tarife:

Übersicht unserer günstigen Anrufmöglichkeiten



Konsumentenschutz:

Verantwortungsbewusster Konsum von Telefonberatungen








In Zusammenarbeit mit Peernet (Service-Rufnummern Deutschland, Österreich, Luxemburg und der Schweiz sowie Prepaid-Dienste)

© 2005-2025 Zukunftsblick.de · Alle Rechte vorbehalten.