Zukunftsblick Deutschland mobile Version
Menü
  • Startseite
  • Berater
  • Themen
  • Berater-Beiträge
  • Bewertungen
  • Gratis
  • Prepaid / Guthaben
  • Lexikon
  • Ihre Karriere bei uns
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum und AGB
  • Rechtliche Hinweise

Prepaid / Guthaben-System
Startseite > Gratis-Dienste > Lexikon > F > Fakir

Fakir

Lexikon Wissen A-Z



Über Scherben schreiten, auf einem Nagelbrett liegen oder Schlangen beschwören - ein Fakir fasziniert mit Kräften, die beinahe übernatürlich wirken. Was für Außenstehende wie ein Wunder erscheint, hat seine Wurzeln in tiefer Spiritualität und religiöser Hingabe. In vielen Kulturen wird er als jemand verehrt, der durch seine besondere Verbindung zum Göttlichen Fähigkeiten erlangt, die weit über das Alltägliche hinausreichen.

Fakir Foto: © Vagengeim @ shutterstock
Foto: Vagengeim / Shutterstock.com

Was ist ein Fakir?

Ein Fakir ist ein Mensch mit einer außergewöhnlichen spirituellen Gabe. Der Begriff stammt aus dem Arabischen und bedeutet "arm". Er ist eng mit dem Sufismus, einer mystischen Strömung des Islams, verbunden. Die sogenannten Derwische, zu denen auch Fakire zählen, führten ein Leben in Armut und völliger Hingabe an Gott. Die Bezeichnung "arm" ist dabei symbolisch zu verstehen - sie steht für die Loslösung von materiellen Dingen und das Streben nach innerer Vervollkommnung.

Ein Fakir wird als Mittler zwischen der irdischen und der jenseitigen Welt angesehen. Im Sufismus spielen neben dieser Fähigkeit auch die innere Einkehr und die einzigartige Verbindung zur Gottheit eine zentrale Rolle. Durch seine tiefe Spiritualität entwickelt er jene scheinbar übermenschlichen Kräfte, die es ihm ermöglichen, auf Scherben zu laufen oder sich gefahrlos auf ein Nagelbrett zu legen. Er ist daher weit mehr als ein Schausteller - er verkörpert eine Persönlichkeit, die durch Askese und Glauben eine besondere Nähe zum Göttlichen erreicht hat. Traditionell lebte er von Spenden, die er durch die Vorführung seiner spirituellen Praktiken erhielt.

Seine Geschichte und kulturelle Unterschiede

Die Ursprünge des Fakirs liegen in der arabischen Welt, wobei manche Quellen auch einen indischen Hintergrund anführen. Der Begriff tauchte erstmals im 10.?Jahrhundert auf, vermutlich durch den Enkel des Propheten Mohammed. Im 13.?Jahrhundert wurden die Lehren des Sufismus und seiner Unterströmungen erstmals schriftlich niedergelegt.

Im Laufe der Jahrhunderte entwickelte sich das Bild des Fakirs weiter. Im Hinduismus galt er etwa als religiöser Mönch, auch wenn seine Rolle dort weniger eindeutig beschrieben wurde. Trotz kultureller Unterschiede lässt sich sein Ursprung vor allem im islamischen Sufismus und in der indischen Spiritualität verorten. Im 17.?Jahrhundert brachte ein islamischer Gelehrter die ursprüngliche Bedeutung des Fakirs erneut in den Vordergrund und unterstrich seine Rolle als Verkörperung des menschlichen Strebens nach göttlicher Nähe.

Der Fakir in der heutigen Zeit

Heute hat sich das Bild des Fakirs stark verändert. In westlichen Ländern begegnet man ihm meist als Unterhaltungsattraktion, wenn er auf Nagelbrettern liegt oder über Scherben geht. Dabei wird der spirituelle Hintergrund oft völlig außer Acht gelassen, und viele sehen in ihm lediglich einen Künstler mit besonderen Tricks.

Diese Entwicklung birgt Risiken, denn immer häufiger versuchen Menschen, seine Praktiken nachzuahmen, ohne deren geistige Grundlage zu verstehen. So kommt es bei Veranstaltungen immer wieder zu schweren Verletzungen, wenn es sich nicht um eine über Jahre gewachsene spirituelle Gabe, sondern um reine Körperbeherrschung handelt. Der eigentliche Sinn und die kulturelle Bedeutung des Fakirs sind vielerorts verloren gegangen.

Der Fakir erinnert daran, dass Glaube, Hingabe und Selbstdisziplin Kräfte entfalten können, die für andere unerklärlich wirken. Seine Geschichte zeigt, wie tief die Verbindung zwischen Mensch und Transzendenz in manchen Kulturen verwurzelt war - und wie leicht dieser Sinn in der modernen Welt in Vergessenheit gerät.


© Zukunftsblick Ltd.
Rechtliche Hinweise

Fakir Fachgebiet:

Aulinda
Chat

Aulinda

Erreichbar: Heute: 00.00 - 24.00 Uhr
Pause: 07:00- 16:00 Uhr

Hellseherin - bekannt aus dem TV - klar, direkt, treffsicher, erfahren. Kraftvolle Rituale, Schutz vor Schwarzmagie, Auflösung negativer Energien. Energiearbeit & Geist- und Seelenarbeit. Liebe, Beruf, Geld - klare Impulse für neue Wege. ...mehr erfahren
Deutschland  0900 700 0012
(2.49 €/Min.)
Weitere LänderGuthaben / Prepaid


❮ Vorheriger Artikel
Fabelwesen
Nächster Artikel ❯
Familienaufstellung

A/ÄBCDEFGHIJKLMNO/ÖPRSTU/ÜVWYZ

Lexikon Wissen A-Z (Übersicht)


Hauptseite zu Rituale

Rituale
Rituale
Unbewusst haben wir alle sie in unserem Leben, aber nur die wenigsten nehmen sie tatsächlich als solche wahr - Rituale. Sei es der Tag, der mit Zähneputzen und Kaffeetrinken beginnt, oder das regelmässige Schlafengehen als Kind zu einer festen Zeit. Wir sind mit diesen Abläufen gross geworden und leben weiter damit, ohne gross darüber nachzudenken. Es ist uns nicht anders bekannt. Solche Rituale s ...Artikel lesen

Unsere Mutterseite zum Thema Geist- und Seelenarbeit



Geist- und Seelenarbeit
Geist- und Seelenarbeit
Was bedeutet Geist- und Seelenarbeit überhaupt und gibt es einen Unterschied zwischen einer persönlichen Beratung und der Geist- und Seelenarbeit am Telefon? Ein Geist- und Seelenarbeiter kann durch seine Liebe, Gedankenkraft und seinen eigenen Geist Menschen bei vielen Angelegenheiten unterstützen. Dabei steht er dem Universum als Kanal zur Verfügung, wobei sein eigenes Ego in den Hintergrund rüc ...Artikel lesen


Weitere Menüpunkte:

Berater-Suche
Themen-Übersicht
Berater-Bewertungen
Berater-Rubriken
Gratis-Dienste
Lexikon
Zurück zur Startseite



Klassische Webseite (Desktop)

Neu: Prepaid / Guthaben-System

Nun auch mobil verfügbar!

Kostengünstig anrufen oder angerufen werden!*

*Mehr erfahren

Weitere Webseiten:

Deutschland numerologisch ausgewertet

Über uns

Berater*in gesucht

Kontakt

Impressum und AGB

Datenschutz

Hilfe / FAQ

Rechtliche Hinweise

Werbebanner

Empfohlene Links


Service-Extras:

Zukunftsblick hilftZukunftsblick hilft
Lexikon A-ZLexikon A-Z

Weitere Gratisdienste:*

*auf zukunftsblick.ch

VideochannelVideochannel
Audio / PodcastAudio / Podcast

Notfall-Hilfe:*

*auf zukunftsblick.ch

Wichtige Kontakte im KrisenfallKrisenanlaufstellen


Soziale Netzwerke:

Zukunftsblick auf FacebookZukunftsblick auf InstagramZukunftsblick auf PinterestZukunftsblick auf Twitter / XZukunftsblick auf YouTubeZukunftsblick auf TikTok


Tarife:

Übersicht unserer günstigen Anrufmöglichkeiten



Konsumentenschutz:

Verantwortungsbewusster Konsum von Telefonberatungen








In Zusammenarbeit mit Peernet (Service-Rufnummern Deutschland, Österreich, Luxemburg und der Schweiz sowie Prepaid-Dienste)

© 2005-2025 Zukunftsblick.de · Alle Rechte vorbehalten.