Mit rosigen Wangen, glänzendem Haar und einem anmutigen Wesen gilt Hebe als die Verkörperung der ewigen Jugend. Ihr Name bedeutet im Griechischen schlicht "Jugend". Sie wurde für ihre Schönheit ebenso verehrt wie für die geheimnisvolle Gabe, anderen neue Kraft und Frische zu verleihen. In den Mythen erscheint sie als eine leuchtende Gestalt, die Jugend, Hoffnung und Erneuerung symbolisierte.
Foto: Zwiebackesser / Shutterstock.com
Herkunft und Leben im Olymp
Hebe war die Tochter von Zeus und Hera und Schwester von Ares, Hephaistos und Eileithyia. Ihre Kindheit und Jugend verbrachte sie im Olymp, wo sie zunächst als Mundschenk diente und den Göttern Nektar reichte. Doch die Geschichten berichten, dass sie nach einem Missgeschick von dieser Aufgabe entbunden und durch Ganymed ersetzt wurde, den Zeus besonders bevorzugte. Hebe zog sich daraufhin zurück, blieb aber nicht tatenlos. Sie übernahm andere Pflichten, etwa das Anspannen des Wagens ihrer Mutter Hera. Schließlich fand sie ihr Schicksal in der Ehe mit Herakles, der nach seinem Tod in den Olymp aufstieg. Dort wurde er unsterblich, und die Vermählung mit Hebe galt als eine Art Belohnung für seine Taten.
Kräfte und römische Entsprechung
Obwohl Hebe oft eher im Hintergrund wirkte, besaß sie eine herausragende Fähigkeit: Sie konnte Jugend und Lebenskraft schenken. Damit unterschied sie sich von vielen anderen Gottheiten. Ihr stets präsenter Wasserkrug wurde zum Symbol dieser Gabe, die bis heute für Erneuerung und Lebensfreude steht. Neben dieser Kraft war sie berühmt für ihre jugendliche Ausstrahlung, die die Dichter der Antike immer wieder hervorhoben. In Rom war sie als Iuventas bekannt, Tochter von Jupiter und Juno, und vor allem die Schutzgöttin der jungen Männer. Beim Übergang ins Erwachsenenalter brachten diese ihr eine Münze dar - ein Ritual, das den Neubeginn ihres Lebensweges markierte.
Verehrung und Bedeutung bis heute
Im antiken Griechenland wurde Hebe vielerorts verehrt, vor allem im Heraion von Argos oder in Mantineia, wo sie mit Hera gemeinsam in Kultbildern geehrt wurde. Auch mit Herakles fand sie in Athen und auf Kos ihren Platz in der Kunst. Zwar sind die Statuen und Bilder heute verloren, doch auf Vasenmalereien und alten Keramiken kann man sie noch erkennen - meist in der Rolle der Mundschenk. Hebe verkörpert bis heute die Sehnsucht nach Jugend, Vitalität und Neubeginn. Wenn Sie tiefer in die Welt der griechischen Mythologie eintauchen möchten oder Fragen zu Hebe haben, stehen Ihnen unsere Telefonberaterinnen und -berater jederzeit gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihren Anruf.
Was bedeutet Geist- und Seelenarbeit überhaupt und gibt es einen Unterschied zwischen einer persönlichen Beratung und der Geist- und Seelenarbeit am Telefon? Ein Geist- und Seelenarbeiter kann durch seine Liebe, Gedankenkraft und seinen eigenen Geist Menschen bei vielen Angelegenheiten unterstützen. Dabei steht er dem Universum als Kanal zur Verfügung, wobei sein eigenes Ego in den Hintergrund rüc ...Artikel lesen
Die Frage, die am Anfang steht und hier geklärt werden soll, lautet: Ist Channeling - ob am Telefon oder in direkter Anwesenheit eines Mediums - ein altes Werkzeug zur Selbstfindung oder nur eine metaphysische Zaubershow? Denkt man über sein eigenes Leben nach, erkennt man oft, dass man sich hin und wieder in einer mentalen oder emotionalen Sackgasse befindet. Dieses "Feststecken" bedeu ...Artikel lesen