Viele Menschen stellen sich diese Frage. Einige beantworten sie mit "Ja", andere mit "Nein". Hellsehen wird von vielen als Hokuspokus oder Einbildung abgetan. Doch beschäftigt sich die Parapsychologie seit Langem mit außersinnlichen Wahrnehmungen, und immer mehr Menschen entdecken diese Welt für sich. Generell gilt: Jede Wahrnehmung, die nicht über die fünf bekannten Sinne erfolgt, sondern auf unkonventionellem Wege, wird auch heute noch als schwer greifbar betrachtet. Dennoch besitzt jeder Mensch diese Fähigkeit in unterschiedlicher Ausprägung. Sie kann im Laufe der Zeit schwächer werden oder verloren gehen, wenn sie nicht genutzt oder trainiert wird. Menschen, die bewusst auf diese Fähigkeit zurückgreifen können, zählen zum Kreis der Hellseher.
Foto: Warakorn / stock.adobe.com
Vielseitige Fähigkeiten
Es gibt viele Bereiche, in denen ein Hellseher tätig sein kann. Einige empfangen Bilder, andere erhalten sprachliche Informationen oder nehmen Geräusche wahr, was als auditive Form des Hellsehens bezeichnet wird. Wieder andere spüren Empfindungen, die sie für den Klienten in verständliche Worte übersetzen. Viele Hellseher betrachten ihre Gabe als Berufung, anderen Menschen als Wegweiser im Leben zu dienen. Aussagen von Hellsehern ähneln in ihrer Funktion den Deutungen eines Astrologen: Es handelt sich um Tendenzen und Anregungen, die aufzeigen, wie sich die nahe Zukunft gestalten könnte. Diese Aussagen hängen jedoch sowohl von der gestellten Frage als auch vom Willen des Klienten zur Veränderung ab. Nur wenn die Empfehlungen umgesetzt oder in das Leben integriert werden, können sie Realität werden. Werden sie hingegen ignoriert, können sie dennoch Eindruck hinterlassen.
Die Gabe schulen und vertiefen
Wer feststellt, dass er Informationen auf nicht-sinnlichem Wege empfängt, sollte sich selbst und seine Wahrnehmungen genau beobachten. Es ist entscheidend, zu klären, ob die Erfahrungen keine reine Einbildung sind und ob die erhaltenen Informationen der Realität entsprechen. Dies gelingt durch Rücksprache mit dem Fragesteller oder - in der Erkundungsphase - durch Überprüfung im persönlichen Umfeld.
Ein Hellseher kann sowohl Einblicke in die Zukunft als auch in die Vergangenheit gewähren. Aussagen zur Vergangenheit lassen sich vom Klienten oft leicht bestätigen, da der Hellseher in der Regel nichts über das Leben des Fragestellers weiß. Dies zeigt, dass die Informationen auf außergewöhnlichem Wege zu ihm gelangt sein müssen - durch seine übersinnlichen Fähigkeiten.
Die Entwicklung eines Hellsehers
Nicht jeder Hellseher kann von Anfang an mühelos mit seiner Gabe umgehen. Daher ist es sinnvoll, eine fundierte Ausbildung zu absolvieren, um die Fähigkeiten gezielt zu entwickeln und abrufen zu können. Ebenso wichtig ist der geschulte Umgang mit Klienten, der durch Erfahrung kontinuierlich verbessert wird. Wie in anderen Berufen ist es essenziell, den Klienten dort abzuholen, wo er gerade steht, unabhängig von seiner Fragestellung. Je länger der Hellseher seine Berufung ausübt, desto leichter fällt es ihm, sich auf verschiedene Persönlichkeiten einzustellen und die relevanten Informationen zu empfangen. Mit wachsender Erfahrung verfeinert und erweitert er seine Fähigkeiten und kann so ein noch hilfreicherer Berater werden.
Der Blick in die Zukunft - ein Wunsch so alt wie die Menschheit. Schon in der Antike genossen Seher grosses Ansehen, und das Hellsehen wurde von Königen, Kriegsherren oder auch Kirchenoberhäuptern als Mittel zur Entscheidungsfindung genutzt. Es wäre vermessen zu behaupten, dass jeder Mensch in der Lage wäre, das Hellsehen auszuüben, auch wenn diese Fähigkeit durchaus in jedem von uns vorhanden ist ...Artikel lesen
Unter der Bezeichnung Wahrsagen wird umgangssprachlich die Zukunftsdeutung verstanden. Hierfür nutzt das Medium verschiedene Methoden, um Einblicke in kommende Ereignisse zu gewinnen. Neben der Vorausschau können jedoch auch Informationen aus der Gegenwart und Vergangenheit erlangt werden. Dabei spielt es keine Rolle, ob der Ratsuchende sich persönlich beraten lässt oder das Wahrsagen per Telefon ...Artikel lesen