Zukunftsblick Deutschland mobile Version
Menü
  • Startseite
  • Berater
  • Themen
  • Berater-Beiträge
  • Bewertungen
  • Gratis
  • Prepaid / Guthaben
  • Lexikon
  • Ihre Karriere bei uns
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum und AGB
  • Rechtliche Hinweise

Prepaid / Guthaben-System
Startseite > Gratis-Dienste > Lexikon > K > Keltische Rituale

Keltische Rituale

Lexikon Wissen A-Z



Schon in frühen Zeiten verstanden die Menschen Rituale als Möglichkeit, Ordnung in eine oft unberechenbare Welt zu bringen. Für die Kelten waren sie jedoch weit mehr als bloße Handlungen - sie waren Tore in die spirituelle Welt. Alles, was sie taten, war mit Symbolen und Bedeutungen aufgeladen. Rituale begleiteten Geburt, Ehe, Tod und auch den Jahreslauf, denn die Natur bestimmte das Leben der Kelten in einem viel größeren Maße, als wir es heute kennen. Die Jahreskreisfeste, die den Wechsel der Jahreszeiten markierten, verbanden sie mit den Kräften von Sonne, Mond und Erde. Noch heute lassen sich Spuren dieser Bräuche in modernen Festen und Feierlichkeiten erkennen, die oft unbewusst auf keltische Ursprünge zurückgehen.

Keltische Rituale Foto: © ju_see @ shutterstock
Foto: ju_see / Shutterstock.com

Das Feuer - Sinnbild von Leben, Tod und Erneuerung

Kaum ein Element besaß in der keltischen Welt eine vergleichbare Bedeutung wie das Feuer. Es war nicht nur Quelle von Licht und Wärme, sondern zugleich eine heilige Manifestation der Schöpfungskraft. In ihm vereinten sich die Gegensätze von Leben und Tod, von Schutz und Zerstörung. Bei den großen Festen des Jahres, wie Beltane oder Samhain, spielte das Feuer eine zentrale Rolle. An Beltane wurden große Feuer entzündet, über die Menschen und Tiere sprangen, um Wohlsein und Fruchtbarkeit zu erlangen. Samhain, das Neujahrsfest der Kelten, begann mit lodernden Feuern, die den Geistern der Ahnen den Weg weisen sollten. Auch Hochzeiten, die sogenannten Handfastings, wurden durch Feuer geweiht, und bei Begräbnissen sollte es die Seele auf ihrer Reise ins Jenseits begleiten. Das Feuer war für die Kelten mehr als ein Element - es war ein göttliches Wesen, das Schöpfung, Reinigung und Transformation zugleich symbolisierte.

Opfergaben - ein Opfer für die Götter

Um mit den Göttern in Kontakt zu treten, waren Opfergaben unverzichtbar. Tiere wie Rinder, Schafe oder Ziegen galten als besonders wertvoll, da sie nicht nur einen materiellen, sondern auch einen spirituellen Wert besaßen. Nach der Opferung wurden Fleisch und Blut als heilig angesehen und gemeinschaftlich verzehrt - ein Akt, der die Verbundenheit zwischen Menschen, Göttern und Natur festigte. Doch die Kelten gingen noch weiter: In besonderen Fällen wurden auch Menschen geopfert. Meist handelte es sich um Kriegsgefangene oder Fremde, in seltenen Fällen auch um Freiwillige, die sich einer Gottheit hingaben. Die Methoden waren hart - Verbrennung, Erdbegräbnis oder grausame Hinrichtungen. Aus heutiger Sicht wirken diese Praktiken grausam, doch für die Kelten waren sie Ausdruck tiefster Hingabe und des Glaubens, dass das Wohl des Stammes über dem Einzelnen stand. Opferungen bedeuteten für sie ein Gleichgewicht zwischen den Welten, das es zu bewahren galt.

Mistel und Nemeton - die Symbole des keltischen Glaubens

Unter den Pflanzen hatte die Mistel einen besonderen Stellenwert. Sie galt den Druiden als heilig, da sie hoch oben auf den mächtigen Eichen wuchs - den Bäumen, die selbst Symbole von Stärke und Ewigkeit waren. Mit goldenen Sicheln wurde sie zur Wintersonnenwende geerntet, niemals durfte sie den Boden berühren. Man schrieb ihr schützende Kräfte zu, sie sollte Fruchtbarkeit bringen und böse Geister vertreiben. Für die Druiden war sie zudem ein Schlüssel zur Anderswelt. Ebenso heilig waren die Nemeta - die heiligen Haine. Diese Orte waren nicht gebaut, sondern gewachsen, von mächtigen Bäumen umgeben, durchdrungen von einer Atmosphäre der Ruhe und Ehrfurcht. Hier hielten die Druiden ihre Zeremonien ab, sprachen Weissagungen aus und baten die Götter um Rat. Nemeta galten als Schnittstellen zwischen der menschlichen und der göttlichen Welt, Orte, an denen sich Himmel und Erde begegneten.

Ein Vermächtnis voller Magie und Spiritualität

Die keltischen Rituale sind ein Spiegel einer Kultur, die im Einklang mit den Kräften der Natur lebte. Auch wenn vieles davon im Laufe der Jahrhunderte verschwand oder sich wandelte, üben die Bräuche noch heute eine unwiderstehliche Faszination aus. Sie erinnern uns daran, dass Rituale mehr sind als bloße Traditionen: Sie sind ein Ausdruck des menschlichen Bedürfnisses nach Verbindung - zu den Göttern, zur Natur, zu den Ahnen und letztlich zu uns selbst.


© Zukunftsblick Ltd.
Rechtliche Hinweise

Keltische Rituale Fachgebiet:

Sarah
Chat

Sarah

Erreichbar: Heute: 24h erreichbar
Hellseherin, Wahrsagerin, Kartenlegerin - bekannt aus TV & Medien. Ich erkenne, was war, was ist & was kommen wird - klar, ehrlich & präzise. Liebe, Partnerschaft, Treue, Affären, Beruf & Finanzen. Partnerzusammenführung, Rituale & Energiearbeit. ...mehr erfahren
Deutschland  0900 700 0050 3
(2.49 €/Min.)
Weitere LänderGuthaben / Prepaid


❮ Vorheriger Artikel
Keltische Mythologie
Nächster Artikel ❯
Keltischer Jahreskreis

A/ÄBCDEFGHIJKLMNO/ÖPRSTU/ÜVWYZ

Lexikon Wissen A-Z (Übersicht)


Hauptseite zu Weißmagische Rituale

Weißmagische Rituale
Weißmagische Rituale
Die weisse Magie oder auch weissmagische Rituale beruhen auf einer Vorstellung, die vom Kosmos und den transzendenten Kräften bestimmt wird. Weissmagische Rituale am Telefon werden in erster Linie von Menschen genutzt, die diese Kraft als positiven Einfluss schätzen und sie für ihr Leben nutzen möchten. Das Weltbild eines Mediums basiert auf der Erkenntnis, dass alle Energie aus dem Kosmos sowie d ...Artikel lesen

Unsere Mutterseite zum Thema Rituale



Rituale
Rituale
Unbewusst haben wir alle sie in unserem Leben, aber nur die wenigsten nehmen sie tatsächlich als solche wahr - Rituale. Sei es der Tag, der mit Zähneputzen und Kaffeetrinken beginnt, oder das regelmässige Schlafengehen als Kind zu einer festen Zeit. Wir sind mit diesen Abläufen gross geworden und leben weiter damit, ohne gross darüber nachzudenken. Es ist uns nicht anders bekannt. Solche Rituale s ...Artikel lesen


Weitere Menüpunkte:

Berater-Suche
Themen-Übersicht
Berater-Bewertungen
Berater-Rubriken
Gratis-Dienste
Lexikon
Zurück zur Startseite



Klassische Webseite (Desktop)

Neu: Prepaid / Guthaben-System

Nun auch mobil verfügbar!

Kostengünstig anrufen oder angerufen werden!*

*Mehr erfahren

Weitere Webseiten:

Deutschland numerologisch ausgewertet

Über uns

Berater*in gesucht

Kontakt

Impressum und AGB

Datenschutz

Hilfe / FAQ

Rechtliche Hinweise

Werbebanner

Empfohlene Links


Service-Extras:

Zukunftsblick hilftZukunftsblick hilft
Lexikon A-ZLexikon A-Z

Weitere Gratisdienste:*

*auf zukunftsblick.ch

VideochannelVideochannel
Audio / PodcastAudio / Podcast

Notfall-Hilfe:*

*auf zukunftsblick.ch

Wichtige Kontakte im KrisenfallKrisenanlaufstellen


Soziale Netzwerke:

Zukunftsblick auf FacebookZukunftsblick auf InstagramZukunftsblick auf PinterestZukunftsblick auf Twitter / XZukunftsblick auf YouTubeZukunftsblick auf TikTok


Tarife:

Übersicht unserer günstigen Anrufmöglichkeiten



Konsumentenschutz:

Verantwortungsbewusster Konsum von Telefonberatungen








In Zusammenarbeit mit Peernet (Service-Rufnummern Deutschland, Österreich, Luxemburg und der Schweiz sowie Prepaid-Dienste)

© 2005-2025 Zukunftsblick.de · Alle Rechte vorbehalten.