Zukunftsblick Deutschland mobile Version
Menü
  • Startseite
  • Berater
  • Themen
  • Berater-Beiträge
  • Bewertungen
  • Gratis
  • Prepaid / Guthaben
  • Lexikon
  • Ihre Karriere bei uns
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum und AGB
  • Rechtliche Hinweise

Prepaid / Guthaben-System
Startseite > Gratis-Dienste > Lexikon > L > Lemuren

Lemuren

Lexikon Wissen A-Z



In der römischen Mythologie hatten Geister eine große Bedeutung. Besonders gefürchtet waren die Lemuren, Totengeister, die den Lebenden nach Einbruch der Dunkelheit erscheinen konnten. Sie wurden als die ruhelosen Seelen böser Verstorbener verstanden. Wer gewaltsam ums Leben gekommen war oder nicht ordnungsgemäß bestattet wurde, fand nach römischem Glauben keine Ruhe und kehrte als Lemur zurück. Diese Geister galten als Schadensgeister, die nicht nur Furcht verbreiteten, sondern auch versuchten, Menschen in den Wahnsinn zu treiben.

Die Römer beschrieben sie mit glühenden, rötlich leuchtenden Augen, die in der Dunkelheit auf die Lebenden starrten, begleitet von klagenden Schreien, die durch die Nacht hallten. Obwohl sie als mächtig und gefährlich galten, hatten sie eine Schwäche: verschlossene Türen. Diese Grenze vermochten sie nicht zu überschreiten.

Lemuren Foto: © FOTOKITA @ shutterstock
Foto: FOTOKITA / Shutterstock.com

Beschwörungen und Schutzrituale

Da die Furcht vor den Lemuren tief verwurzelt war, entwickelten die Römer Rituale, um sich und ihre Familie zu schützen. Die Verantwortung lag beim Hausherrn, der in der Nacht, meist um Mitternacht, die Beschwörung durchführte. Er ging barfuß durch das Haus, hielt den Atem an und warf schwarze Bohnen hinter sich, während er sprach: "Mit diesen Bohnen löse ich mich und die Meinen." Man glaubte, dass die Lemuren diese Bohnen einsammelten und dadurch abließen. Danach folgte eine symbolische Reinigung: Dreimal wurden die Hände gewaschen, und schließlich schlug der Hausherr mit Kupfergefäßen, um die Geister endgültig zu vertreiben. Diese Rituale verbanden Opfer, Gebet und Abwehrzauber. Sie zeigen, wie ernsthaft die Römer den Kontakt zur unsichtbaren Welt nahmen und wie wichtig es war, sich mit ihr auszusöhnen.

Lemuria - die Tage der Geister

Besonders eindrucksvoll zeigt sich die Bedeutung der Lemuren in den Lemuria-Festen. An drei Tagen im Mai - dem 9., 11. und 13. - widmete man sich allein diesen Totengeistern. Tempel blieben geschlossen, Hochzeiten waren untersagt, und stattdessen stand die Beschwichtigung der Geister im Mittelpunkt. Diese Festtage galten als Zeiten der Gefahr, da die Lemuren besonders aktiv sein sollten. Der Ursprung der Lemuria wurde oft mit der Geschichte Roms verbunden: Man erzählte, der Geist des von Romulus ermordeten Remus sei einer der ersten Lemuren gewesen. Um seine Seele zu besänftigen, habe man die Rituale begründet, die später zu festen Traditionen wurden. Neben den Lemuria gab es auch andere Totengedenkfeiern wie die Parentalia oder Feralia, bei denen die Ahnen geehrt wurden. Während diese jedoch von Dankbarkeit geprägt waren, hatten die Lemuria einen abwehrenden, schützenden Charakter.

Verdammnis in der Unterwelt

Im späteren Glaubensbild nahmen die Lemuren noch düstere Gestalt an. Sie wurden nicht nur als Spukgestalten auf Erden verstanden, sondern auch als verdammte Seelen in den Tiefen der Hölle. Beschrieben als "niederste Teufel", waren sie formlose Wesen, die an Erinnerung und Instinkt festhielten, jedoch von Hass und Qualen beherrscht wurden. Nach dem Tod traten sie eine Reise durch verschiedene Ebenen der Unterwelt an. Dort mussten sie grausame Prüfungen bestehen, Intrigen erleiden und die Folterungen der Teufel über sich ergehen lassen. Mit der Zeit verloren sie jede Erinnerung an ihr früheres Leben. Was blieb, war eine Essenz aus Frust und Zorn - eine Seele, die sich in ein reines Wesen des Hasses verwandelte.

Die Legenden der Lemuren offenbaren nicht nur die Furcht der Römer vor dem Übernatürlichen, sondern auch den tiefen Wunsch, Ordnung in das Verhältnis zwischen Leben und Tod zu bringen. Rituale, Feste und Glaubensvorstellungen spiegelten den Versuch wider, den Schrecken des Todes zu begreifen und ihn durch Glauben, Tradition und magische Handlungen zu bändigen.


© Zukunftsblick Ltd.
Rechtliche Hinweise

Lemuren Fachgebiet:

Syrid-Marlen

Syrid-Marlen

Erreichbar: Heute: 24h erreichbar
Medium mit sehr hoher Trefferquote: Hellsehen, Hellwissen. Vertrauensvolle Beratung - Liebe, Beruf, Treue, Geld, Spiritualität, Seelenliebe etc. Seriöse Prognosen. Glück, Freude & Mut. Paranormale Phänomene im Alltag. Magie & Rituale. ...mehr erfahren
Deutschland  0900 700 0021
(2.49 €/Min.)
Weitere LänderGuthaben / Prepaid


❮ Vorheriger Artikel
Lebensberatung
Nächster Artikel ❯
Lenormandkarten

A/ÄBCDEFGHIJKLMNO/ÖPRSTU/ÜVWYZ

Lexikon Wissen A-Z (Übersicht)


Hauptseite zu Lebensberatung

Lebensberatung
Lebensberatung
Das Thema Lebensberatung ist für viele immer noch Geldmacherei, Humbug, esoterischer Blödsinn. Doch ist es das wirklich oder steckt da weitaus mehr drin? Ist die Lebensberatung eine wirkliche Alternative, um sein Leben neu zu ordnen und wieder nach vorne blicken zu können? Ja, das ist sie! Früher ein Tabuthema, welches garantiert nicht öffentlich zur Sprache kam, ist die Lebensberatung heute für v ...Artikel lesen

Unsere Mutterseite zum Thema Wahrsagen



Wahrsagen
Wahrsagen
Unter der Bezeichnung Wahrsagen wird umgangssprachlich die Zukunftsdeutung verstanden. Hierfür nutzt das Medium verschiedene Methoden, um Einblicke in kommende Ereignisse zu gewinnen. Neben der Vorausschau können jedoch auch Informationen aus der Gegenwart und Vergangenheit erlangt werden. Dabei spielt es keine Rolle, ob der Ratsuchende sich persönlich beraten lässt oder das Wahrsagen per Telefon ...Artikel lesen


Weitere Menüpunkte:

Berater-Suche
Themen-Übersicht
Berater-Bewertungen
Berater-Rubriken
Gratis-Dienste
Lexikon
Zurück zur Startseite



Klassische Webseite (Desktop)

Neu: Prepaid / Guthaben-System

Nun auch mobil verfügbar!

Kostengünstig anrufen oder angerufen werden!*

*Mehr erfahren

Weitere Webseiten:

Deutschland numerologisch ausgewertet

Über uns

Berater*in gesucht

Kontakt

Impressum und AGB

Datenschutz

Hilfe / FAQ

Rechtliche Hinweise

Werbebanner

Empfohlene Links


Service-Extras:

Zukunftsblick hilftZukunftsblick hilft
Lexikon A-ZLexikon A-Z

Weitere Gratisdienste:*

*auf zukunftsblick.ch

VideochannelVideochannel
Audio / PodcastAudio / Podcast

Notfall-Hilfe:*

*auf zukunftsblick.ch

Wichtige Kontakte im KrisenfallKrisenanlaufstellen


Soziale Netzwerke:

Zukunftsblick auf FacebookZukunftsblick auf InstagramZukunftsblick auf PinterestZukunftsblick auf Twitter / XZukunftsblick auf YouTubeZukunftsblick auf TikTok


Tarife:

Übersicht unserer günstigen Anrufmöglichkeiten



Konsumentenschutz:

Verantwortungsbewusster Konsum von Telefonberatungen








In Zusammenarbeit mit Peernet (Service-Rufnummern Deutschland, Österreich, Luxemburg und der Schweiz sowie Prepaid-Dienste)

© 2005-2025 Zukunftsblick.de · Alle Rechte vorbehalten.