Talisman, Amulett oder Glücksbringer kennt wohl jeder und einige von uns werden sogar eines dieser Dinge bei sich tragen, vielleicht sogar unbewusst, ohne ihn als solches wahrzunehmen.
Der Begriff Talisman hat seinen Ursprung im Griechischen "télesma" und bedeutet so viel wie geweihter Gegenstand. Dieser soll Glück bringen oder auch Unheil abwenden, wobei hier dann eher von einem Amulett gesprochen wird, welches unheilbringende Magie oder Krankheiten abwehren soll.
Das alte Mesopotamien und seine Mythologie bieten die Grundlage für Talismane. Bilder, als Darstellung von Mensch, Gott und Tier in einer Gestalt, schützten schon damals Gebäude. Aber auch andere Kulturen hatten ihr Talismane, wie beispielsweise die Ägypter mit ihrem Skarabäus, die Gnostiker mit ihrer Abraxasgemme, das Ruyi-Zepter der Chinesen oder aber der Siegesstein der Wielandsage.
Einerseits gelten Talisman und Glücksbringer als Glückssymbole, andererseits wird ihnen eine jeweils andere Bedeutung beigemessen. So kann ein Glücksbringer etwas sein, was man nicht konkret als solchen ausgewählt hat, sondern der einem im Nachhinein in einer bestimmten Situation Glück gebracht hat, wobei der Talisman hingegen gezielt ausgesucht und in Besitz genommen wird, um zukünftig zu wirken. Auch kann ein ganz besonderer Mensch als Glücksbringer gelten. Ein Talisman hingegen ist meistens ein Gegenstand aus Stein oder Metall welcher mit Buchstaben oder einem Bild versehen ist, welcher seine Wirkung erst entfaltet, nachdem er geweiht wurde.
Talismane, Amulette oder Glücksbringer werden oftmals mit Aberglauben gleichgesetzt. Dies bedeutet, dass wir Dingen eine gewisse Bedeutung oder Kraft zusprechen, die sie von Natur aus aber überhaupt nicht haben können. Trotzdem tragen wir sie bei uns oder deponieren sie an einem für uns wichtigen Platz, vertrauen mit ihrer Hilfe auf Kraft, Glück und Erfolg, fühlen uns beschützt und geben sie sogar manchmal an einen geliebten Menschen weiter.
Auch ein bisschen Aberglaube kann nicht schaden.
Ganz gleich ob Talisman, Amulett oder Glücksbringer und ob es nun tatsächlich Aberglaube ist oder nicht, wenn wir bereits etwas haben, was uns wichtig erscheint und unserer Meinung nach Glück bringt, dann sollten wir auch so damit umgehen. Wenn Sie noch kein Glücks- oder Schutzsymbol haben, dann probieren Sie es doch einfach mal aus. Suchen Sie sich gezielt einen Talisman, der zu Ihnen passt oder entdecken Sie das, was Ihnen bisher schon unbewusst Glück gebracht hat und lassen Sie sich überraschen... Rechtliche Hinweise
Unbewusst haben wir alle sie in unserem Leben, aber nur die wenigstens nehmen wir davon tatsächlich als solche war - Rituale. Sei es den Tag mit Zähneputzen und Kaffeetrinken zu beginnen oder als Kind zu einer festen Zeit ins Bett zu gehen. Wir sind genau mit diesen Dingen gross geworden und leben auch weiter damit ohne, dass wir uns darüber Gedanken machen. Wir kennen es ja nicht anders. Solche R ...Artikel lesen
Die weisse Magie oder auch weissmagische Rituale gehen auf eine Vorstellung zurück, welche vom Kosmos und den transzendenten Kräften bestimmt werden. Weissmagische Rituale am Telefon werden in erster Linie von Menschen genutzt, welche diese Kraft als positiven Einfluss schätzen und diesen für ihr Leben nutzen möchten. Das Weltbild eines Mediums ist demzufolge auf die Erkenntnis gestützt, dass alle ...Artikel lesen