Zukunftsblick Deutschland mobile Version
Menü
  • Startseite
  • Berater
  • Themen
  • Berater-Beiträge
  • Bewertungen
  • Gratis
  • Prepaid / Guthaben
  • Lexikon
  • Ihre Karriere bei uns
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum und AGB
  • Rechtliche Hinweise

Prepaid / Guthaben-System
Startseite > Gratis-Dienste > Lexikon > E > Egoismus

Egoismus

Lexikon Wissen A-Z



Egoismus ist eine Charaktereigenschaft, die in unserer Gesellschaft meist mit einem negativen Beigeschmack verbunden wird. Schon das Wort selbst verrät, worum es geht: Es leitet sich vom lateinischen "Ego" ab, was schlicht "Ich" bedeutet. Egoismus beschreibt also, wenn das eigene Wohl und die eigenen Interessen in den Vordergrund gestellt werden - oft ohne Rücksicht auf andere.

Dabei darf man nicht vergessen, dass ein gewisses Maß an Egoismus durchaus gesund ist. Wer sich niemals um die eigenen Bedürfnisse kümmert, läuft Gefahr, sich selbst aufzugeben oder auszubrennen. Man spricht in diesem Zusammenhang auch von einem "positiven Egoismus". Er zeigt sich dann, wenn jemand, der sonst nur für andere da ist, anfängt, auch einmal an sich selbst zu denken. Doch wenn Egoismus überhandnimmt, kippt er in eine Form, die für das Umfeld schnell anstrengend wird.

Egomanen - also Menschen mit stark ausgeprägtem Egoismus - sind in Gesprächen oft kaum zu ertragen. Sie reden überwiegend über sich selbst, lassen andere kaum zu Wort kommen und sind überzeugt davon, immer im Recht zu sein. Kritik akzeptieren sie nur schwer, häufig reagieren sie gereizt oder übertrieben heftig. Wer mit solch einer Person zu tun hat, merkt schnell, wie viel Energie es kosten kann, diese Beziehung aufrechtzuerhalten.

Egoismus Foto: © Prazis Images.jpeg @ AdobeStock
Foto: Prazis Images / stock.adobe.com

Woran man Egoisten erkennt

Egoismus zeigt sich nicht immer auf den ersten Blick, doch mit der Zeit lassen sich typische Muster klar erkennen. Zu den häufigsten Anzeichen gehören:

- Egoisten haben das Bedürfnis, immer das letzte Wort zu haben. Sie hören sich selbst gerne reden, aber anderen schenken sie wenig Aufmerksamkeit.

- Sie verhalten sich, als wären sie die wichtigste Person überhaupt - ihre Bedürfnisse stehen an erster Stelle.

- Schlechte Verlierer sind oft ebenfalls egoistisch, denn sie ertragen es nicht, zurückzustehen oder Fehler einzugestehen.

- Für die Freude oder Erfolge anderer Menschen fehlt ihnen das Verständnis, denn im Mittelpunkt steht immer nur ihr eigenes Erleben.

- Zuhören fällt ihnen schwer, da sie kein echtes Interesse an den Geschichten oder Gefühlen anderer haben.

- Sie erwarten, dass sich alles nach ihren Regeln und Vorstellungen richtet - ob im Alltag, im Job oder in einer Partnerschaft.

- Fehler eingestehen? Für Egoisten kaum möglich. Wenn überhaupt, dann tragen andere die Verantwortung.

Wer diese Anzeichen erkennt, sollte sich bewusst machen, dass übersteigerter Egoismus auf Dauer jede Beziehung belasten kann. Das gilt für Freundschaften genauso wie für Partnerschaften oder berufliche Kontakte.

Tipps für den Umgang mit Egoisten

Wie also geht man mit Menschen um, die sich so stark um das eigene "Ich" drehen? Zunächst ist es wichtig, die eigenen Grenzen zu wahren. Ein Gespräch kann helfen, solange es respektvoll geführt wird. Anstatt Vorwürfe zu formulieren, sollte man in Ich-Botschaften sprechen, zum Beispiel: "Ich habe das Gefühl, dass es in unseren Gesprächen meistens nur um Deine Themen geht." Eine solche Formulierung öffnet eher die Tür für Einsicht, als wenn man direkt anklagt.

Gleichzeitig ist es entscheidend, den Fokus zurück auf sich selbst zu lenken. Wer ständig einem Egomanen Raum gibt, verliert leicht die eigenen Wünsche und Bedürfnisse aus den Augen. Es darf kein dauerhaftes Ungleichgewicht entstehen, in dem nur eine Person dominiert. Deshalb ist es sinnvoll, bewusst auf die eigene Selbstfürsorge zu achten und wieder Platz für das eigene Leben zu schaffen.

Und schließlich bleibt die Frage: Was, wenn sich nichts ändert? Manche Egoisten sind schlicht nicht bereit, ihr Verhalten zu reflektieren oder anzupassen. In solchen Fällen muss man für sich selbst abwägen, ob die Beziehung oder Freundschaft tragfähig ist. Manchmal ist es gesünder, Abstand zu nehmen oder gar getrennte Wege zu gehen. Denn dauerhaft in der Nähe eines Egoisten zu bleiben, kann auf die eigene Lebensqualität enorm belastend wirken.


© Zukunftsblick Ltd.
Rechtliche Hinweise

Egoismus Fachgebiet:

Anna
Chat

Anna

Erreichbar: Heute: 07:00-12:00 Uhr
Mehr als 25 Jahre Erfahrung mit 99 % Trefferquote. Hellsehende Magierin und Kartenlegerin. Spezialisiert auf Liebes- und Glücksmagie. Partnerzusammenführung, Dualseelen, zwischenmenschliche Blockadenlösung, Einzel- und Paarberatung, Untreue, Finanzen. ...mehr erfahren
Deutschland  0900 700 0033
(2.49 €/Min.)
Weitere LänderGuthaben / Prepaid


❮ Vorheriger Artikel
Ego
Nächster Artikel ❯
Ei-Zauber

A/ÄBCDEFGHIJKLMNO/ÖPRSTU/ÜVWYZ

Lexikon Wissen A-Z (Übersicht)


Hauptseite zu Lebensberatung

Lebensberatung
Lebensberatung
Das Thema Lebensberatung ist für viele immer noch Geldmacherei, Humbug, esoterischer Blödsinn. Doch ist es das wirklich oder steckt da weitaus mehr drin? Ist die Lebensberatung eine wirkliche Alternative, um sein Leben neu zu ordnen und wieder nach vorne blicken zu können? Ja, das ist sie! Früher ein Tabuthema, welches garantiert nicht öffentlich zur Sprache kam, ist die Lebensberatung heute für v ...Artikel lesen

Unsere Mutterseite zum Thema Hellsehen



Hellsehen
Hellsehen
Der Blick in die Zukunft - ein Wunsch so alt wie die Menschheit. Schon in der Antike genossen Seher grosses Ansehen, und das Hellsehen wurde von Königen, Kriegsherren oder auch Kirchenoberhäuptern als Mittel zur Entscheidungsfindung genutzt. Es wäre vermessen zu behaupten, dass jeder Mensch in der Lage wäre, das Hellsehen auszuüben, auch wenn diese Fähigkeit durchaus in jedem von uns vorhanden ist ...Artikel lesen


Weitere Menüpunkte:

Berater-Suche
Themen-Übersicht
Berater-Bewertungen
Berater-Rubriken
Gratis-Dienste
Lexikon
Zurück zur Startseite



Klassische Webseite (Desktop)

Neu: Prepaid / Guthaben-System

Nun auch mobil verfügbar!

Kostengünstig anrufen oder angerufen werden!*

*Mehr erfahren

Weitere Webseiten:

Deutschland numerologisch ausgewertet

Über uns

Berater*in gesucht

Kontakt

Impressum und AGB

Datenschutz

Hilfe / FAQ

Rechtliche Hinweise

Werbebanner

Empfohlene Links


Service-Extras:

Zukunftsblick hilftZukunftsblick hilft
Lexikon A-ZLexikon A-Z

Weitere Gratisdienste:*

*auf zukunftsblick.ch

VideochannelVideochannel
Audio / PodcastAudio / Podcast

Notfall-Hilfe:*

*auf zukunftsblick.ch

Wichtige Kontakte im KrisenfallKrisenanlaufstellen


Soziale Netzwerke:

Zukunftsblick auf FacebookZukunftsblick auf InstagramZukunftsblick auf PinterestZukunftsblick auf Twitter / XZukunftsblick auf YouTubeZukunftsblick auf TikTok


Tarife:

Übersicht unserer günstigen Anrufmöglichkeiten



Konsumentenschutz:

Verantwortungsbewusster Konsum von Telefonberatungen








In Zusammenarbeit mit Peernet (Service-Rufnummern Deutschland, Österreich, Luxemburg und der Schweiz sowie Prepaid-Dienste)

© 2005-2025 Zukunftsblick.de · Alle Rechte vorbehalten.