Zukunftsblick Deutschland mobile Version
Menü
  • Startseite
  • Berater
  • Themen
  • Berater-Beiträge
  • Bewertungen
  • Gratis
  • Prepaid / Guthaben
  • Lexikon
  • Ihre Karriere bei uns
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum und AGB
  • Rechtliche Hinweise

Prepaid / Guthaben-System
Startseite > Gratis-Dienste > Lexikon > H > Halloween

Halloween

Lexikon Wissen A-Z



Wenn die meisten Menschen das Wort Halloween hören, dann assoziieren sie damit Schnitzeljagd und verkleidete Kinder. In der Zeit vom 31. Oktober auf den 01. November ziehen Kinder kostümiert und mit Papiertüten und Klopapier um die Häuser.

Mit Abstand gilt Halloween als eines der beliebtesten Feste bei Kindern. Dieses Fest wurde durch die USA so ziemlich auf der ganzen Welt verbreitet. Allerdings hat dieses Fest seinen festen Ursprung nicht in den USA. In der Vergangenheit spielte das Fest, das am 31. Oktober stattfindet, bei den Kelten und Heiden eine ganz große Rolle. Dieses Fest symbolisierte nicht nur das Ende des Sommers, sondern galt auch als Totenfest.

Für die spirituelle Welt gilt dieser 31. Oktober noch heute als ein ganz besonderer Tag. Wir offenbaren Ihnen den Zusammenhang zwischen Halloween und dem keltischen Samhein-Fest.

Halloween Foto: © Alexander Raths @ shutterstock
Foto: Alexander Raths / Shutterstock.com

Begriffserklärung

Für den englischen Begriff "All Hallows´ Eve" steht die Abkürzung Halloween und bedeutet "Abend vor Allerheiligen". Im deutschsprachigen Raum wird Halloween "Hallovin" und "Haellovin" ausgesprochen. Als Samhain wird der schwarze Totengott bezeichnet und er beginnt seine Herrschaft im keltischen Jahreskreis mit dem elften Neumond des Jahres.

Die Nacht vom 31. Oktober auf den 01. November wurde von den Kelten als Samhain-Fest bezeichnet. Dies Fest war nicht nur ein Fest voller Magie, sondern auch nach keltischen Kreisen der Jahresbeginn.

Entstehung und Geschichte

Bis heute konnte nicht die genaue Herkunft von All Hallows´ Eve festgestellt werden. Zu Beginn des 19. Jahrhunderts während der irischen Renaissance wurde von dem Theologen Sir James G. Frazer (1854-1941) eine Verbindung zwischen dem Halloweenbrauch wie auch dem heidnisch - keltischen Samhain-Fest angenommen. Halloween war demnach laut Frazer ursprünglich ein heidnisches Totenfest und galt als das zweitwichtigste Fest der Kelten. Noch heute wird häufig diese Theorie in Bezug auf Halloween zitiert und findet weltweit zahlreiche Anhänger.

Ebenfalls schrieb die englischsprachige Encyclopædia Britannica (Erstausgabe 1771), dass Halloween aus keltischen Bräuchen entstand. Die Kelten feierten demnach am 31. Oktober das Fest Samhain", was das Sommerende symbolisierte.

Zudem wurde angenommen, dass während des Samhain-Festes die Seelen von Toten nach Hause zurückkehren. In dieser Nacht verkleideten sich die Kelten, um böse Geister zu vertreiben. Während des Festes wurden üblicherweise Wahrsagungen getroffen. Doch auf der anderen Seite besteht auch die Theorie, dass Halloween durch die katholische Kirche entstanden sei. Somit dient den Katholiken der Abend vor Allerheiligen noch heute dazu, den Seelen von Verstorbenen zu gedenken.

Halloween: spirituelle Bedeutung

Die Nacht des 31. Oktobers auf den 01. November galt für die Kelten als eine magische Zeit. Ihrem Glauben zufolge sollten die Tore zur geistigen Welt in dieser Nacht weit offenstehen. So waren die Lebenden in der Lage, sich mit ihren Ahnen in Verbindung zu setzten.

Die Kelten trugen traditionell Schutzpflanzen wie Knoblauch, Engelwurz und Bilsenkraut. Die Lebenden sollten so davor bewahrt werden, sich versehentlich in die geistige Welt zu verirren. Die Nacht des 31. Oktobers wird von Wahrsagern, Schamanen und Zauberern genutzt, um Geister zu beschwören, Wahrsagungen zu treffen und das Orakel zu befragen. Mit der giftigen Tollkirsche setzten sich vermutlich keltische Schamanen in eine Art Trance, um magische Rituale zu vollziehen.

Bis heute konnte sich der Glaube der alten Kelten halten und wird von Neoschamanen praktiziert. Der Schleier der Welten soll während der Samhain sehr dünn sein, weshalb Kartenlegungen und Wahrsagungen an diesem Tag besonders erfolgversprechend sein sollen. Die Kelten sollen laut einer Überlieferung ihre Tiere als Opfergabe verwendet haben, um Weissagungen zu treffen.


© Zukunftsblick Ltd.
Rechtliche Hinweise

Halloween Fachgebiet:

Sarah
Chat

Sarah

Erreichbar: Heute: 24h erreichbar
Hellseherin, Wahrsagerin, Kartenlegerin - bekannt aus TV & Medien. Ich erkenne, was war, was ist & was kommen wird - klar, ehrlich & präzise. Liebe, Partnerschaft, Treue, Affären, Beruf & Finanzen. Partnerzusammenführung, Rituale & Energiearbeit. ...mehr erfahren
Deutschland  0900 700 0050 3
(2.49 €/Min.)
Weitere LänderGuthaben / Prepaid


❮ Vorheriger Artikel
Guru
Nächster Artikel ❯
Hanami

A/ÄBCDEFGHIJKLMNO/ÖPRSTU/ÜVWYZ

Lexikon Wissen A-Z (Übersicht)


Hauptseite zu Lebensberatung

Lebensberatung
Lebensberatung
Das Thema Lebensberatung ist für viele immer noch Geldmacherei, Humbug, esoterischer Blödsinn. Doch ist es das wirklich oder steckt da weitaus mehr drin? Ist die Lebensberatung eine wirkliche Alternative, um sein Leben neu zu ordnen und wieder nach vorne blicken zu können? Ja, das ist sie! Früher ein Tabuthema, welches garantiert nicht öffentlich zur Sprache kam, ist die Lebensberatung heute für v ...Artikel lesen

Unsere Mutterseite zum Thema Wahrsagen



Wahrsagen
Wahrsagen
Unter der Bezeichnung Wahrsagen wird umgangssprachlich die Zukunftsdeutung verstanden. Hierfür nutzt das Medium verschiedene Methoden, um Einblicke in kommende Ereignisse zu gewinnen. Neben der Vorausschau können jedoch auch Informationen aus der Gegenwart und Vergangenheit erlangt werden. Dabei spielt es keine Rolle, ob der Ratsuchende sich persönlich beraten lässt oder das Wahrsagen per Telefon ...Artikel lesen


Weitere Menüpunkte:

Berater-Suche
Themen-Übersicht
Berater-Bewertungen
Berater-Rubriken
Gratis-Dienste
Lexikon
Zurück zur Startseite



Klassische Webseite (Desktop)

Neu: Prepaid / Guthaben-System

Nun auch mobil verfügbar!

Kostengünstig anrufen oder angerufen werden!*

*Mehr erfahren

Weitere Webseiten:

Deutschland numerologisch ausgewertet

Über uns

Berater*in gesucht

Kontakt

Impressum und AGB

Datenschutz

Hilfe / FAQ

Rechtliche Hinweise

Werbebanner

Empfohlene Links


Service-Extras:

Zukunftsblick hilftZukunftsblick hilft
Lexikon A-ZLexikon A-Z

Weitere Gratisdienste:*

*auf zukunftsblick.ch

VideochannelVideochannel
Audio / PodcastAudio / Podcast

Notfall-Hilfe:*

*auf zukunftsblick.ch

Wichtige Kontakte im KrisenfallKrisenanlaufstellen


Soziale Netzwerke:

Zukunftsblick auf FacebookZukunftsblick auf InstagramZukunftsblick auf PinterestZukunftsblick auf Twitter / XZukunftsblick auf YouTubeZukunftsblick auf TikTok


Tarife:

Übersicht unserer günstigen Anrufmöglichkeiten



Konsumentenschutz:

Verantwortungsbewusster Konsum von Telefonberatungen








In Zusammenarbeit mit Peernet (Service-Rufnummern Deutschland, Österreich, Luxemburg und der Schweiz sowie Prepaid-Dienste)

© 2005-2025 Zukunftsblick.de · Alle Rechte vorbehalten.