Die Hölle hat vor allem im Christentum eine große Bedeutung. Sie wird als Ort beschrieben, der den Teufel, Dämonen, gestürzte Engel und als unverbesserlich geltenden Seelen beherbergt. Als unverbesserliche Seelen werden Menschen bezeichnet, die in ihrem Leben auf der Erde nicht nach Gottes Wort gehandelt und beispielsweise die zehn Gebote gebrochen haben. Sie konnten den Versuchungen des Teufels nicht widerstehen und haben dadurch im Sinne des Teufels und seiner Anhänger gehandelt.
Als Gegenstück zur Hölle nehmen Christen an, dass es einen Zustand der absoluten Glückseligkeit gibt, der ihnen im Himmel oder Paradies zuteilwird.
Doch auch in vielen anderen Kulturen und Traditionen gibt es Vorstellungen von einer Hölle. Das bedeutet jedoch nicht zwangsläufig, dass sie tatsächlich existiert.
Foto: Sondem / stock.adobe.com
Die katholische Kirche und die Hölle.
Im Laufe der Zeit ist die katholische Kirche dazu übergegangen, die Hölle nicht als einen realen Ort zu betrachten. Vielmehr lehrt sie, dass die Hölle ein Zustand ist, nämlich der selbst verschuldete Ausschluss eines nicht-gläubigen oder als fehlgeleitet betrachteten Menschen aus der Gemeinschaft mit Gott. Die katholische Kirche beschreibt diesen Zustand als ein Erlebnis völliger Sinnlosigkeit.
Gibt es eine Hölle?
Diese Frage lässt sich letztlich wohl erst beantworten, wenn es "so weit" ist. Die Meinungen über die Existenz einer Hölle gehen stark auseinander. So glauben manche Christen überhaupt nicht an die Hölle, da sie der Ansicht sind, dass dies nicht mit einem gütigen und barmherzigen Gott vereinbar ist. Andere hingegen glauben sehr wohl an die Existenz der Hölle und erklären damit das Böse und moralisches Fehlverhalten. Sie sehen darin den Einfluss des Teufels und die bewusste Abkehr von Gott.
Unabhängig davon, welche Vorstellung man von der Hölle hat, sollte sie niemals dazu führen, dass man sich innerlich blockiert fühlt. Es bleibt sicher: Kein Gott - unabhängig von Kultur oder Religion - möchte, dass Menschen nur aus Furcht vor der Hölle seinen Geboten folgen und in Übereinstimmung mit seinen Vorstellungen leben.
Wie funktionieren Jenseitskontakte am Telefon? Bei einem Jenseitskontakt stellt das Medium eine Verbindung zu einer Person her, die sich in der geistigen Welt, also in der Anderswelt, befindet. Es ist in der Lage, den Charakter, die Lebensumstände sowie Ereignisse und Erlebnisse dieser Person bis ins kleinste Detail zu beschreiben. Der Ratsuchende antwortet lediglich mit "ja", "nein ...Artikel lesen
Reinkarnation ist der Glaube an eine Wiedergeburt der Seele in einem neuen Körper. Man nennt es auch "Wiederfleischwerdung" oder "Wiederverkörperung". Auch der Begriff "Palingenese" findet Verwendung. Er stammt vom Griechischen "palin" ab, was so viel wie "wieder" bedeutet, und "genesis", was "Geburt, Entstehung" heisst. Es wird ...Artikel lesen