Zukunftsblick Deutschland mobile Version
Menü
  • Startseite
  • Berater
  • Themen
  • Berater-Beiträge
  • Bewertungen
  • Gratis
  • Prepaid / Guthaben
  • Lexikon
  • Ihre Karriere bei uns
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum und AGB
  • Rechtliche Hinweise

Prepaid / Guthaben-System
Startseite > Gratis-Dienste > Lexikon > Treue

Treue

Lexikon Wissen A-Z



Ehrlichkeit, Treue und Vertrauen sind die tragenden Säulen, wenn wir von Liebe und Beziehung sprechen. Leider muss man tatsächlich sagen, dass die Tugend der Treue in der heutigen Zeit oftmals in Vergessenheit gerät. Doch warum ist das so? Ist auch dies ein Auswuchs der Wegwerfgesellschaft? Sind im Laufe der Zeit unsere Werte und Tugenden tatsächlich gegensätzlich denen unserer Eltern und Großeltern geworden? Sind wir einfach zu vielen Verlockungen und Versuchungen ausgesetzt? Macht es uns die heutige Zeit mit den Möglichkeiten zu einfach? Oder liegt die Einstellung zur Treue grundlegend in unserer Erziehung, an unseren Genen, am Alter oder wie zufrieden wir in unserer Partnerschaft wirklich sind?

Treue Foto: ©  detailblick_foto @ AdobeStock
Foto: © detailblick_foto @ AdobeStock

Was verstehen wir unter Treue?

Per Definition bedeutet das Wort Treue- Verlässlichkeit eines Menschen gegenüber einem anderen Menschen, durch Loyalität und Vertrauen. Die Wahrheit der Aussagen sind die Taten, durch die der andere Mensch sie beweist. Diese Erfahrungen bilden die Basis die Treue zwischen zwei Menschen. Die Treue kann dabei sogar bis über den Tod hinaus reichen. Gleichzeitig bedeutet dies allerdings nicht, dass der andere Mensch dieser auch würdig ist, wie sich dann oftmals im Laufe der Zeit zeigt.

Stehen wir am Beginn einer Partnerschaft, so müssen wir unserem neuen Partner einen Vertrauensvorschuss gewähren. Dies bedeutet, dass wir davon ausgehen, dass er uns ehrlich, loyal und treu gegenüber ist. Eine Garantie gibt es dafür tatsächlich nicht. Im Laufe der Zeit wird sich herausstellen, ob dieser Vorschuss nicht umsonst war. Andernfalls dürfte wohl die Partnerschaft vor dem Aus stehen.

Wenn die Treue ins Wanken gerät.

Doch wann kann man von Untreue sprechen? Der Kaffee mit einem Fremden, weil man ihn einfach nur sympathisch findet? Das virtuelle Flirten im Internet? Auf Tuchfühlung gehen und eine andere Person, als den Partner küssen? Oder tatsächlich erst der reale Seitensprung oder eine gelebte Affäre? Grundsätzlich muss wohl jeder für sich die Grenze zwischen Treue und Untreue festlegen. Allerdings sollte man diese Grenze auch als Regel innerhalb der Partnerschaft für beide Parteien festlegen. Ein Ungleichgewicht, wie diese Regel von dem anderen gelebt wird, kann auf Dauer zu einer Belastung der Partnerschaft/ Ehe führen. Hier kann oftmals schon ein Gespräch mit einem Coach oder Therapeuten hilfreich sein, um einen gemeinsamen Weg zu finden.

Ein Seitensprung weist im Allgemeinen auf eine Störung der gesamten Liebesbeziehung hin, selbst wenn er als Ausrutscher auf Grund von zu viel Alkohol gilt. Befindet man sich in einer glücklichen Partnerschaft entwickelt man eine Art Schutzmechanismus und ist so eher unempfänglich gegenüber Avancen des anderen Geschlechts.

John Lydon, ein Psychologe der McGill-Uni in Montreal, führte eine Studie mit Frauen und Männer durch, die in einer Partnerschaft oder Ehe leben. Er wollte herausfinden, ob Menschen in einer glücklichen Partnerschaft, die sich ihrem Partner sehr verbunden fühlen, sich nicht so schnell verführen lassen beziehungsweise wie sie auf Avancen des anderen Geschlechts reagieren. Hierzu wurden den Frauen und Männern Fotos des jeweils anderen Geschlechts gezeigt. Sie sollten die Attraktivität der jeweiligen Person beurteilen. Das Ergebnis war, dass die Bestaussehndsten die höchsten Bewertungen erhielten. Wurde den Personen ein Bild mit dem Hinweis vorgelegt, dass die fotografierte Person auf der Suche nach einem Date ist, nahm die Attraktivität augenscheinlich ab. Wie eine Art Rückzug, um einer möglichen Bedrohung der Partnerschaft aus dem Weg zu gehen.

Manchmal bedarf es Hilfe von außen.

Mittlerweile gilt es nicht mehr als ungewöhnlich, seiner Partnerin / seinen Partner einem Treuetest zu unterziehen, wenn man ein komisches Gefühl hat, was die Treue seines Partners angeht. Auch neigt der eine oder andere dazu, neugierig seine Nase in die "Privatsphäre" des anderen zu stecken oder ihm gar hinterher zu schnüffeln. Da dies nicht unbedingt die feine englische Art ist, sei mal dahingestellt, ob es tatsächlich der richtige Weg ist.

Sie müssen trotzdem nicht mit der quälenden Frage leben, ob Ihr Partner Ihnen treu ist. Suchen Sie sich Unterstützung bei einem Berater, der objektiv von außen die aktuelle Situation offenlegen kann. Dieser kann Dinge erkennen und analysieren, die Ihnen bis dahin verborgen waren. Es ist nicht immer leicht den richtigen Blickwinkel zu finden, wenn man selbst in einer bestimmten Situation gefangen ist. Wenn Ihnen Ihre Partnerschaft viel bedeutet, dann befreien Sie sich von dem Druck, der durch diese unbeantwortete Frage auf Ihnen lastet und erkennen Sie Perspektiven für sich und Ihren Partner.
Rechtliche Hinweise



Treue Fachgebiet:

Saddyne Chat

Saddyne

Erreichbar: Heute: 10:00-22:00 Uhr
Kartenlegen, Energiearbeit, seit 1995 Reiki-Meisterin, Reinigung von Fremdenergie. Karmische Verstrickungen, Channeln, Befreiung von Besetzungen. Einfühlsam, ehrlich und seriös. ...mehr erfahren

Deutschland  0900 310 2081
(2.39 €/Min., Mobil abweichend)
Weitere Länder Guthaben / Prepaid



<< Trennungsschwierigkeiten
>>Unterwelt

Lexikon Wissen A-Z (Übersicht)


Hauptseite zu Liebe und Beziehung

Liebe und Beziehung
Liebe und Beziehung
Auch heute noch ist diese Aussage in vielen Trausprüchen ein gebräuchlicher Abschluss. Wie wir aber alle wissen, kommt es in vielen Fällen meistens gar nicht dazu. Eine im Himmel geschlossene Ehe endet oftmals nach nur wenigen Jahren vor dem Scheidungsanwalt. Hat sich der Stellenwert von Liebe und Beziehung geändert? Die Antwort lautet - Ja, denn das war nicht immer so. Erst seit den 60er oder 70e ...Artikel lesen

Unsere Mutterseite zum Thema Partnerzusammenführung



Partnerzusammenführung
Partnerzusammenführung
Bei der Partnerzusammenführung am Telefon oder auch in einer persönlichen Sitzung geht es darum, Liebende oder Partner wieder näher zueinander zu bringen, wenn sie sich voneinander entfernt haben. Viele wissen, dass es oftmals aus den unterschiedlichsten Gründen sehr schwierig ist, eine Partnerschaft bzw. eine Beziehung fortzuführen, auch wenn die Liebe auf beiden Seiten noch sehr intensiv und sta ...Artikel lesen


Weitere Menüpunkte:

Berater-Suche
Themen-Übersicht
Berater-Bewertungen
Berater-Rubriken
Gratis-Dienste
Lexikon
Zurück zur Startseite



Klassische Webseite (Desktop)

Neu: Prepaid / Guthaben-System

Nun auch mobil verfügbar!

Kostengünstig anrufen oder angerufen werden!*

*Mehr erfahren

Weitere Webseiten:

Über uns

Berater*in gesucht

Kontakt

Impressum und AGB

Datenschutz

Rechtliche Hinweise

Werbebanner


Service-Extras:

Zukunftsblick hilftZukunftsblick hilft

WissensdatenbankLexikon A-Z


Weitere Gratisdienste:*

*auf zukunftsblick.ch

VideochannelVideochannel

Audio / PodcastAudio / Podcast


Notfall-Hilfe:*

*auf zukunftsblick.ch

Wichtige Kontakte im KrisenfallKrisenanlaufstellen


Soziale Netzwerke:

Zukunftsblick auf FacebookFacebook

Zukunftsblick auf InstagramInstagram

Zukunftsblick auf PinterestPinterest

Zukunftsblick auf TwitterTwitter

Zukunftsblick auf YouTubeYouTube


Tarife:

Übersicht unserer günstigen Anrufmöglichkeiten



Konsumentenschutz:

Verantwortungsbewusster Konsum von Telefonberatungen








In Zusammenarbeit mit Peernet (Service-Rufnummern Deutschland, Österreich und Luxemburg sowie Prepaid-Telefonie)

© 2005-2023 Zukunftsblick.de · Alle Rechte vorbehalten.