Es lässt sich feststellen, dass das Thema Seelenpartner zunehmend an Interesse gewinnt. Zeitschriften, Internetportale und Fernsehreportagen widmen sich vermehrt diesem Thema. Doch warum ist das so? Liegt es an der heutigen Zeit und der zunehmenden Offenheit der Menschen? Oder sind es die spürbaren Veränderungen des Lebens und die Frage, ob es noch mehr gibt? Ein Gefühl von Alleinsein und Unvollständigkeit?
Tatsächlich gibt es Menschen, die sich intensiv mit diesem Thema auseinandersetzen und sich irgendwie "auf der Suche" befinden. Andere wiederum können aus eigener Erfahrung berichten, da sie ihrem Seelenpartner bereits begegnet sind. Natürlich gibt es auch Menschen, die den Begriff der Seelenpartnerschaft als Wunschdenken oder esoterischen Humbug abtun. Zugegebenermaßen erscheint es nicht greifbar, solange man es nicht selbst erlebt hat. Was steckt also wirklich dahinter? Was zeichnet einen Seelenpartner aus, wie erkennen wir ihn, und wie gehen wir richtig mit unserer sogenannten "zweiten Hälfte" um?
Was macht einen Seelenpartner nun wirklich aus?
Unser Seelenpartner besitzt keine erkennbaren äußerlichen Merkmale. Bis zu dem Augenblick der Begegnung ist er uns völlig fremd. Doch dann tritt ein, was wir uns zuvor kaum vorstellen konnten: Wir sind meist verwirrt, denn vom ersten Moment an fühlen wir uns tief mit diesem Menschen verbunden - als würden wir ihn schon ewig kennen. Es gibt keine Distanz, dafür aber ein tiefes Vertrauen und eine starke Anziehungskraft. Diese Begegnung wird mit einer Intensität erlebt, die man bisher nicht gekannt hat.
Raum und Zeit verlieren an Bedeutung, Gespräche scheinen niemals enden zu wollen, und man fühlt sich einfach nur "zu Hause", als wäre man endlich angekommen. Selbst in Abwesenheit fühlt man sich mit dem anderen verbunden, oft reicht ein Blick oder ein Gedanke, um zu wissen, was der andere denkt. Bei genauerer Betrachtung lassen sich oft viele Parallelen im Leben erkennen. Der bloße Gedanke an eine Trennung verursacht unvorstellbaren Schmerz.
Unser Seelenpartner weckt in uns Gefühle, die weit über das hinausgehen, was wir bisher erlebt haben. Oft lassen sich diese kaum in Worte fassen, da sie so tief und prägend sind. Der Verstand versucht zu begreifen, was geschieht, während das Herz voller Liebe und innerem Wissen ist und der Körper aus dem Gleichgewicht gerät. In diesem Zustand geschieht das Miteinander auf einer völlig anderen Ebene. Unausgesprochenes Verständnis bildet die Basis. Es gibt kein Gefühl von Fremdheit oder Scheu, es ist, als blicke man in einen Spiegel. Seelenliebe ist nicht an Bedingungen oder Erwartungen geknüpft, dafür aber mit tiefer Dankbarkeit verbunden.
Zwei Seelen finden zusammen
Grundsätzlich kann sich eine Seelenpartnerschaft auf ganz verschiedenen Ebenen manifestieren. Seelenpartner können sich in einer platonischen Beziehung als beste Freunde vervollständigen und zum festen Bestandteil des Lebens werden. Diese Konstellation ist auch im familiären Umfeld möglich.
Natürlich können Liebe und eine romantische Beziehung ebenfalls ins Spiel kommen. Doch nicht immer sind Seelenpartner für eine langfristige Partnerschaft bestimmt. Manchmal begleiten sie uns nur für eine bestimmte Phase unseres Lebens.
Darüber hinaus gibt es Seelenpartnerschaften, die auf karmischen Verbindungen beruhen. Diese sind meist die kompliziertesten, da es darum geht, Situationen aus einem früheren Leben zu klären - sei es im Positiven oder Negativen.
Wenn man seine "zweite Hälfte" gefunden hat, bedeutet das nicht, dass alles einfach und harmonisch verläuft. Es kann auch Phasen der Trennung geben, damit beide Partner in ihrem persönlichen Wachstum nicht behindert werden. Diese Phasen sind oft sehr schmerzhaft, da die Gefühle und die Verbundenheit so tief sind, aber sie sind wichtig für die individuelle Entwicklung.
Seelenpartner finden sich
Wer sich gezielt auf die Suche nach seinem Seelenpartner begeben möchte, sollte diesen Gedanken schnell wieder loslassen. Seelenpartner finden sich, denn ihre Seelen ziehen sich auf magische Weise an - ohne aktives Zutun. Es sind meist unverhoffte Begegnungen, bei denen man quasi über seinen Seelenpartner "stolpert". Wir sollten uns daher für das öffnen, was das Leben uns bietet.
Auch in der virtuellen Welt kann sich die zweite Hälfte der Seele offenbaren, wenn auch auf eine etwas andere Weise. Auch geschriebene Worte - sozusagen "Codeworte" - können bei der richtigen Person ihre Wirkung entfalten und die Seelenliebe entfachen. Es kann sich also durchaus lohnen, auch in dieser Welt authentisch zu sein, achtsam und mit dem Herzen dabei zu bleiben.