Seit jeher gelten Engel in vielen spirituellen Lehren als lichtvolle Begleiter, die den Menschen in schwierigen Momenten beistehen. Man sagt, sie können über ein Medium oder in der Stille der Meditation kontaktiert werden. Unter den zahlreichen Engelsgestalten nehmen die Erzengel eine herausragende Stellung ein. Von ihnen wird Michael als der mächtigste und zugleich wichtigste angesehen, da er unmittelbar an der Seite Gottes steht. Sein Name bedeutet übersetzt "Wer ist wie Gott?" und weist damit auf seine unvergleichliche Nähe zum Göttlichen hin.
Erzengel Michael wird oft als Krieger mit Schwert dargestellt, der das Böse vertreibt und für das Gute eintritt. Gleichzeitig verkörpert er Sanftmut und Mitgefühl, sodass er als eine harmonische Verbindung von Stärke und Barmherzigkeit gesehen wird. In Religion und Spiritualität gilt er als Beschützer, Wegweiser und Richter, der sowohl auf Erden als auch im Jenseits eine zentrale Rolle spielt. Seine Bedeutung reicht weit über Glaubensgrenzen hinaus, was ihn zu einer der bekanntesten Engelsgestalten weltweit macht.
Foto: Zhukovskaya Olga / Shutterstock.com
Michael in den Religionen der Welt
Im Judentum wird Michael vor allem als Schutzengel des Volkes Israel erwähnt. Zusammen mit Gabriel gilt er als Wächter, der die Gläubigen beschützt. Aus rabbinischen Schriften stammen Geschichten, die ihn als Engel aus Schnee beschreiben, der im Himmel die Bücher der Menschheit führt und Urteile ausspricht.
Das Christentum gibt Erzengel Michael eine noch gewichtigere Rolle. Hier gilt er als derjenige, der die Seelen am Himmelstor empfängt und über ihr Schicksal richtet. In der Bibel wird er mehrfach genannt - er ist der Engel, der Adam und Eva aus dem Paradies begleitete und der Kaiser Konstantin erschien. Dadurch ist er im Christentum nicht nur ein Symbol für Gerechtigkeit, sondern auch ein unmittelbarer Mittler zwischen Mensch und Gott.
Im Islam ist Michael als Mikail bekannt. Gemeinsam mit Gabriel, Azrael und Israfil gehört er zu den vier großen Erzengeln. Manche Überlieferungen berichten von seinen smaragdgrünen Flügeln und seiner Rolle als Imam der Engel im Paradies. Auch wenn er hier weniger zentral ist als Gabriel, so bleibt er doch eine wichtige Figur der islamischen Glaubenslehre.
Spirituelle Bedeutung und Anrufung
Nicht nur die Religionen, sondern auch die spirituelle Praxis sieht in Michael einen kraftvollen Helfer. Viele Menschen rufen ihn an, wenn sie Schutz und Mut benötigen oder sich von negativen Energien befreien wollen. Typische Situationen, in denen Erzengel Michael angerufen wird, sind etwa:
- in schweren Lebenskrisen, um neuen Halt zu finden, - beim Wunsch nach Gerechtigkeit und Klarheit, - zur Abwehr von Sorgen, Kummer und negativen Gedanken, - als Schutz vor Gefahren und Gewalt, - als Stärkung von innerem Mut und Selbstvertrauen.
Seine Präsenz wird häufig als kraftvoll, warm und ermutigend beschrieben. Wer sich an Erzengel Michael wendet, vertraut darauf, dass er den Weg erhellt, Schutz bietet und innere Stärke schenkt. Seine Verehrung reicht bis in die Kunst und Kultur: Zahlreiche Gemälde, Skulpturen und literarische Werke zeigen ihn als Lichtgestalt, die das Böse besiegt und den Menschen neue Hoffnung gibt.
Ein Engelmedium fungiert als Vermittler zwischen der irdischen und der spirituellen Welt, mit der besonderen Fähigkeit, Botschaften von übernatürlichen Wesen wie Engeln oder Geistwesen zu empfangen und diese verständlich an uns Menschen weiterzuleiten. Das Engelmedium am Telefon kann Ratsuchende mithilfe von Hellsichtigkeit, Channeling mit Engeln oder anderen Lichtwesen sowie mit Karten und weiter ...Artikel lesen
Mit dem Engel-Tarot haben Sie die wunderbare Möglichkeit, einen inspirierenden Blick in Ihre Zukunft zu werfen. Auch wenn die ersten Eindrücke manchmal unerwartet erscheinen, führen sie stets zu neuen Erkenntnissen und bringen Klarheit in Ihr Leben. Manchmal treten Dinge ans Licht, die zunächst verborgen schienen, aber gerade diese Wahrheiten ebnen Ihnen den Weg zu den richtigen Entscheidungen. We ...Artikel lesen